Stellenangebote
Hauptamtliche Ausschreibungen
Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten möchten und erwägen, Tagesmutter oder Tagesvater in Glandorf zu werden, sind Sie bei uns zu einem ersten Informations- und Beratungsgespräch herzlich willkommen!
Die Gemeindeverwaltung Glandorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)
für die Kämmerei
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Steuerliche Haushaltsangelegenheiten
- Mitgestaltung des Umsetzungsprozesses - Umsatzsteuer nach § 2b UStG
- Bewertung der umsatzsteuerpflichtigen Leistungsbeziehungen
- Erweiterung und Pflege einer Datenbank
- Beurteilung der steuerlichen Behandlung von Geschäftsvorfällen
- Mitarbeit beim Aufbau eines Tax Compliance Managements, dessen Ausführung und Überwachung
- Laufende Bewertung und Kontrolle von Geschäftsvorfällen und Buchungen aller Fachdienste
- Mitarbeit beim Umstellungsprozess zur Grundsteuererhebung (Grundsteuerreform 2025)
- Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Umsatzsteuer- und Körperschaftssteuererklärungen
Haushaltsangelegenheiten – Rechnungswesen (NKR)
- Durchführung von Buchungen (Kreditoren-, Debitoren-, Sachkontenbuchungen, Anlagebuchungen, interne Verrechnungen etc.)
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanaufstellung
- Mitwirkung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse des Kernhaushaltes
- Mitarbeit bei der Aufstellung der Wirtschaftspläne, Kalkulationen und Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe
- Controllingaufgaben im Zuge der Haushaltsführung
- Unterstützung des Fachdienstleiters bei der Erstellung von Vorlagen für die Gremien
Abgabenangelegenheiten
- Bearbeitung der Gewerbesteuerfälle (Vorauszahlungen, Festsetzungen)
- Inhaltliche Fallbearbeitung, Schriftverkehr und Auskünfte an Steuerberater und Steuerpflichtige
- Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Sonstige Aufgaben
- Termingerechte Erstellung von Statistiken
- Übernahme weiterer Verwaltungsaufgaben
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung) oder die erfolgreich abgelegte 1. Angestelltenprüfung oder eine vergleichbare Qualifikation (kaufmännische oder verwaltungsnahe Ausbildung)
- Kenntnisse im Neuen Kommunalen Rechnungswesen (NKR)
- Kenntnisse des Steuerrechts
- Erfahrung mit Finanzverwaltungssoftware, idealerweise mit Infoma newsystem
- souveräner Umgang mit den MS-Office-Standardprogrammen
- sichere und klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- selbständige Arbeitsweise und organisatorische Befähigungen
- analytisches, systematisches Vorgehen
- Eigeninitiative, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- sicheres Auftreten, Belastbarkeit und soziale Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung in einem hochmotivierten Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
- Vergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD-VKA) inkl. Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Aus- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung an die Gemeinde Glandorf, Fachdienst 1 – Personal, Münsterstr. 11, 49219 Glandorf bzw. gern per Mail an .
Ansprechpartner für Ihre Fragen ist Fachdienstleiter Herr Schmalstieg, Tel.: 05426/9499-25.
Bewerbungsfrist ist der 07.08.2022.
Weitere Informationen zur Gemeinde Glandorf finden Sie auf unserer Homepage:
Ehrenamtliche Ausschreibungen
Die Gemeinde Glandorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellvertretende Schiedsperson.
Die Schiedsperson muss den räumlichen Schwerpunkt ihrer Lebensverhältnisse in der Gemeinde Glandorf haben, bekannt sein und Autorität besitzen. Den Streitparteien soll sie sachlich, vorurteilsfrei und besonnen begegnen können. Außerdem muss sie als Persönlichkeit und durch Fähigkeiten für das Amt geeignet sien.
Die Wahl der Schiedsperson erfolgt durch den Gemeinderat für die Dauer von 5 Jahren. Die gewählte Schiedsperson wird vom Direktor des Amtsgerichtes in ihr Amt berufen und verpflichtet, ihre Aufgaben gewissenhaft und unparteiisch zu erfüllen. Die Schiedsperson untersteht unmittelbar der Aufsicht des Direktors des Amtsgerichtes. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich.
Interessierte Bürger, die das dreißigste Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Gemeinde Glandorf, Fachdienst Bürgerservice, Herr Gerding, Münsterstr. 11, 49219 Glandorf, schriftlich um das Ehrenamt bewerben.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Gerding auch telefonisch unter der Rufnummer 05426 / 9499-14 bzw. per E-mail an zur Verfügung.
Linktipps:
Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen: www.schiedsamt.de
Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen - Bezirksvereinigung Osnabrück: www.bds-osnabrueck.de
Die Gemeinde Glandorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte. Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten hat das Ziel, zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern beizutragen. Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich auf alle Vorhaben, Entscheidungen, Programme und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechte und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben. Es wird eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 200,00 Euro gewährt. Gesucht wird eine kontaktfreudige ehrenamtlich Tätige, die über Verhandlungsgeschick, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit verfügt und zu selbständiger Arbeit befähigt ist.
Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat, möge sich mit aussagekräftigen Unterlagen bei der Gemende Glandorf, Münsterstraße 1, 49219 Glandorf, bewerben. Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Helmut Gerding, Fachdienstleiter Bürgerservice, unter Tel. (05426) 9499-14, zur Verfügung.
Bundesfreiwilligendienst in der Großtagespflegestelle Kinderstube
Seit 2014 gib es die Kinderstube am Sandknapp, in der Kinder von null bis drei Jahren pädagogisch betreut werden. Neben jeder Menge Spaß und Spiel, welche die kindliche Entwicklung individuell und gezielt fördern, schätzen viele Eltern die hohe Flexibilität der Betreuungszeiten, die ihnen den Wiedereinstieg in den Beruf leichter machen.
Du hast Freude und Interesse an der Betreuung von Kindern im Alter von null bis drei Jahren?