Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0
Gemeinde Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0
In der Dorfentwicklung haben wir gemeinsam schon viel bewegt. Aus Ideen wurden Projekte, welche die Dorfregion Glandorf weiterentwickelt haben. Unterstützt durch Fördermittel in Höhe von über 3 Millionen Euro (Stand Dezember 2024). Neben der Kommune können auch (gemeinnützige) Vereine und Privatpersonen in den nächsten Jahren noch von den Fördermitteln der Dorfentwicklung profitieren. Die Förderung für größerer Projekte kann jährlich zum 30. September beantragt werden.
Darüber hinaus können Kleinstvorhaben gefördert werden.
Kostenlose Beratung
Wer eine Projektidee für Glandorf hat, kann sich an die Gemeinde oder die begleitenden Büros wenden. Karsten Perkuhn von der pro-t-in GmbH und Richard Gertken vom Büro für Landschaftsplanung stehen Vereinen und Privatpersonen für alle Fragen rund um die Förderung und Antragstellung zur Verfügung. Die Beratung kann kostenlos und unverbindlich in Anspruch genommen werden.
Die aktuellen Antragsvordrucke können auf der Website des Nds. Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz heruntergeladen werden.
Weitere Informationen können Sie dem Dowloads entnehmen:
Dorfentwicklungsplan
Flyer Dorfentwicklung
Flyer Förderung Kleinstvorhaben
Antragsvordruck: Kleinstvorhaben
Aktuelle Informationen zur Dorfentwicklung in Glandorf erhalten Sie auch unter www.facebook.com/DorfentwicklungGlandorf.
Bei Fragen zur Dorfentwicklung
Gemeinde Glandorf Fachdienst Bauen und Umwelt Frank Scheckelhoff (FD-Leiter) Telefon (05426) 9499-18 scheckelhoff@glandorf.de
pro-t-in GmbH
Karsten Perkuhn
0591 964943-19
dorfentwicklung@pro-t-in.de
49809 Lingen
Büro für Landschaftsplanung
Richard Gertken
05951 951013
r.gertken@bfl-werlte.de
Weiterlesen …
Öffentliche Bekanntmachung
Auslegung des Entwurfes des Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Glandorf
Sechs Orte, ein Ziel: Glandorf, Schwege, Averfehrden, Sudendorf, Schierloh und Westendorf sind in die Dorfentwicklung des Landes Niedersachsen aufgenommen worden, ein Förderprogramm zur Stärkung ländlicher Regionen.
Um mit und in der Dorfentwicklung Zukunft zu bewegen, haben alle Einwohnerinnen und Einwohner in verschiedenen Arbeitskreisrunden über Chancen und Herausforderungen von heute und morgen diskutiert, Ideen für ihre Orte eingebracht und konkrete Projekte entwickelt.
Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.
Die Öffnungszeiten des Hallengartenbades sind weiterhin eingeschränkt.
Bitte entnehmen Sie diese der Homepage des Hallengartenbades unter www.hallengartenbad.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.