Aktuelle Meldungen
Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.
Sparkassen Münsterland Giro 2023
Herzliche Einladung an ALLE, an diesem einmaligen Erlebnis teilzunehmen!
In diesem Jahr am 03. Oktober führt der Sparkassen Münsterland Giro 2023 u.a. durch Glandorf.
Hinter dem Namen „Sparkassen Münsterland Giro“ verbirgt sich ein Radsportevent an dem u.a. Profi
Rennradfahrer teilnehmen.
Die Profis fahren 2 Runden durch Glandorf (1 Durchfahrtszeit um ca. 13:27 Uhr).
Auf dem Parkplatz, Nähe Fleischerei Erpenbeck, Osnabrücker Straße, sind ab 12:00 Uhr ein Getränkestand,
organisiert von Mitgliedern der Kath. Landjugend, und eine Hüpfburg aufgebaut.
Als Moderator steht uns an diesem Nachmittag Herr Hans Kuhn, ehemaliger deutscher Radrennfahrer
und pensionierter Schulleiter zur Verfügung.
Informationen Bürgerbus Lienen-Glandorf e. V. - Sperrung Hauptstraße Schwege
In der Zeit vom 17.10.2023 bis 26.10.2023 können folgende Haltestellen durch den Bürgerbus nicht angesteuert werden.
Glandorf: Künne
Schwege: Plocksaugust, Greifestraße, Kindergarten, Brüggemann, Große-Hartlage und Dölling.
21. Regionale Bücherbörse für das Osnabrücker Land
Am 28. Oktober 2023 findet von 10 bis 15 Uhr die 21. Regionale Bücherbörse für das Osnabrücker Land im Kreishaus-Restaurant in Osnabrück, Am Schölerberg 1, statt.
Die Gastgeber Landschaftsverband Osnabrücker Land (LVO), Heimatbund Osnabrücker Land (HBOL), Kreisheimatbund Bersenbrück (KHBB) und Landkreis Osnabrück (Kulturbüro) freuen sich auf die Neuauflage des beliebten Forums für Bücherfreund:innen, Heimatforscher:innen und Autor:innen.
Nähere Informationen entnehmen Sie gerne der Presseinformation.
Jugendpflegerin Gemeinde Glandorf
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, liebe Gemeinde,
mein Name ist Monika Weber. Ich bin 47 Jahre alt und seit dem 1. August Jugendpflegerin in der Gemeinde Glandorf. In der Vergangenheit war ich bereits von 2009 bis 2017 in Glandorf als Jugendpflegerin tätig. Ich bin zuständig für die Leitung und die Organisation des Kinder- und Jugendtreffs „HALVI“.
Mein Ziel ist Ansprechpartner von jungen Menschen zu sein, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und stärken, sie in ihren sozialen Belangen zu unterstützen, Gemeinschaft erleben zu lassen und altersentsprechende Angebote und Mitwirkungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Außerdem zählt die Planung und Begleitung verschiedenster Ausflüge, Projekte und das Ferienprogramm zu meinen Aufgaben. Darüber hinaus stehe ich den Kindern und Jugendlichen oder deren Eltern gerne beratend zur Seite.
Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und lade herzlich ein, im Jugendzentrum vorbei zu schauen.
Öffnungszeiten:
Montag 15:00-19:00 Uhr
Dienstag 15:30-19:30 Uhr
Mittwoch 16:00-19:00 Uhr
Donnerstag 15:30-19:30 Uhr
Falls ihr mich telefonisch erreichen möchtet, bin ich auf meinem Diensthandy unter der Nummer 0152/08986984 erreichbar.
Liebe Grüße
Monika Weber
Umbau Pumpwerk Schierloh
Update: Die Baumaßnahme zum Umbau des Pumpwerks in Schierloh läuft. Hier ist weiterhin bis Ende Oktober mit Einschränkungen für den Verkehr zu rechnen. Im Anschluss wird das Pumpwerk im Frankenweg bis Ende November umgebaut. In diesem Zeitraum muss das Teilstück zwischen der Oststraße und dem Frankenweg voll gesperrt werden. Die Gemeinde bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner im Vorfeld um Verständnis und ist bemüht die Unannehmlichkeiten so kurz wie möglich zu halten.
Kinderstube am Sandknapp
Die Gemeinde Glandorf sucht ab sofort - zunächst befristet bis zum 31.07.2024 - in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) für die Großtagespflegeeinrichtung „Kinderstube am Sandknapp“
eine/n Erzieher/in (m/w/d) oder eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation.
Die „Kinderstube am Sandknapp“ ist eine Betreuungseinrichtung für Kinder im Alter von 0-3 Jahren bzw. bis zum Eintritt in den Kindergarten. Da die Kinder in jeweils zwei Gruppen mit 10 Kindern flexibel betreut werden, müssen bei der Gestaltung der Arbeitszeit auch die Betreuungszeiten am Nachmittag berücksichtigt werden.
Es erwartet Sie ein dynamisches und engagiertes Team sowie kleine Forscher und Entdecker, die jeden Tag die Herausforderung suchen und Neues erleben möchten.
Ihre Aufgaben:
• Betreuung der Kinder in den Stammgruppen
• Organisation und Gestaltung des Gruppenalltages
• Den Kindern helfen, spielerisch die Welt zu entdecken
• Eine liebevolle und warmherzige Arbeitsatmosphäre schaffen
• Die Zusammenarbeit mit den Eltern fördern
Ihr Profil:
• Begeisterung und Einfühlungsvermögen an dem Umgang mit kleinen Kindern
• Kreativität
• Loyalität und Diskretion
• Sicheres Auftreten, Belastbarkeit und soziale Kompetenz
• Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
• Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung in einem hochmotivierten Team
• Eine sorgfältige Einarbeitung
• Vergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD-VKA) mit einer Vergütung nach Qualifikation und beruflicher Erfahrung bis EG S8a SuE - inkl. Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
• Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Aus- und Weiterbildungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis zum 22.10.2023 auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@glandorf.de.
Für Ihre persönlichen Fragen steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Jürgen Leimkühler unter der Telefonnummer 05426/9499-14 zur Verfügung.
Händeringend Betreuungspersonen gesucht
Liebe Glandorfer Bürger und Bürgerinnen,
die Gemeinde Glandorf sucht engagierte und erfahrene Betreuungspersonen für die Schulferienbetreuung in den Herbstferien (16.10.2023 bis 20.10.2023).
Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 13 Uhr.
Gerne auch bis 14 Uhr oder 15 Uhr. Für Ihre Arbeitsleistung erhalten Sie 12 Euro die Stunde.
Sollten wir Ihr Interesse generell als Betreuungsperson geweckt haben, können wir Sie gerne schon heute auf eine Liste setzen. Wir freuen uns über jede helfende Hand.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Tofiq (05426/9499-30 oder tofiq@glandorf.de).
Vielen Dank.
Postfiliale in Glandorf schließt
Zum 31.10.2023 wird die Postfiliale in der Münsterstraße 24 in Glandorf schließen. Um den Kundinnen und Kunden auch künftig den gewohnten Service bieten zu können möchte die Post wieder eine neue Filiale einrichten. Sie bittet daher um Hinweise oder Vorschläge bei der Suche nach einem neuen Partner.
Im Online-Standortfinder (www.deutschepost.de/standortfinder) können sich Bürger für die Übergangszeit nach Standorten die Adressen, Öffnungszeiten und das Leistungsangebot weiterer Filialen in ihrer Nähe anzeigen lassen.
Für lebendige Zentren und Innenstädte: Die IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ sensibilisiert
IHK-Kamppagne "Heimat shoppen"
Die Attraktivität der Innenstädte und Ortskerne wird maßgeblich von dem Angebot aus Handel, Gastronomie und Dienstleistungen geprägt. Die IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ unterstützt die lokalen Akteure in den Werbegemeinschaften, Handels- und Gewerbevereinen sowie Stadtmarketinginitiativen für die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort zu werben. Auch in diesem Jahr nimmt die Gemeinde Glandorf am 22.10.2023 an der IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ teil, um für mehr Aufmerksamkeit im Ortskern von Glandorf zu sorgen.
„Heimat Shoppen“ ist eine bundesweite IHK-Kampagne zur Stärkung des stationären Einzelhandels sowie den Innenstädten und Ortskernen. „Der Strukturwandel in den Innenstädten hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Darum brauchen unsere Innenstädte und Zentren mehr denn je ein breites Angebot und Aufenthaltsqualität vor Ort. Darauf wollen wir mit unserer IHK-Kampagne ‚Heimat Shoppen‘ aufmerksam machen und die Bevölkerung für ihre besondere Verantwortung für ihren Wohlfühlwohnort Glandorf sensibilisieren“, so Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung. Die Aktionstage sollen Kunden dafür sensibilisieren, wie wichtig es ist, lokale und regionale Produkte zu kaufen. Durch den Einkauf vor Ort und den Besuch im Ort kann das eigene Lebensumfeld selbst mitgestaltet werden. Dies trägt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei.
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, die seit 2017 jährlich zu „Heimat shoppen“ aufruft, unterstützt die lokalen Akteure mit Werbematerialien wie Papiertaschen, Plakaten und Einkaufswagenöffnern, um „Heimat Shoppen“ noch bekannter zu machen. Im Bezirk der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 35 Werbegemeinschaften, Handels- und Gewerbevereine sowie Stadtmarketinginitiativen mit mehr als 1.000 Betrieben.