Allgemeine Informationen
Viele Bürgerinnen und Bürger möchten Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen.Nachfolgend erhalten Sie allgemeine Informationen zur Ukraine. Insbesondere was die rechtlichen Fragen zum Aufenthalt und Ansprechpartner/-innen weiterer behördlicher Bereiche betrifft.
Ansprechpartner in der Gemeinde Glandorf für Fragen, Anliegen und Hilfsangebote im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine ist Herr Jürgen Leimkühler, Tel. 05426 / 9499-14, Mail: .
Sicherheitsinformationen für geflüchtete Frauen und Kinder finden Sie im Anhang.
Wohnraum:
Die Gemeinde Glandorf sucht Wohnraum für Menschen mit Fluchtmigration. Dieser Wohnraum sollte auf Dauer angelegt sein.
Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis:
Die Aufenthaltsgenehmigung gemäß § 24 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) und/oder Arbeitserlaubnis erhalten Sie bei der Ausländerbehörde des Landkreises Osnabrück. Bitte vereinbaren sie hierfür einen Termin beim Landkreis Osnbrück und lassen sich dort beraten:
Telefonisch: 0541 / 501-7000
Online: https://www.landkreis-osnabrueck.de/service-digital/terminvereinbarungen/auslaenderbehoerde
Informationen der Agentur für Arbeit Osnabrück finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/osnabrueck/ukraine oder im Anhang.
Was ist zu tun, wenn Personen aus der Ukraine bei mir/in einer Unterkunft eintreffen, die Hunde oder Katzen von dort mitbringen?
Informationen hierzu erhalten Sie beim Veterinäramt des Landkreises Osnabrück: https://www.landkreis-osnabrueck.de/fachthemen/veterinaerdienst/tierseuchen
Infos für Pädagogische Fachkräfte aus der Ukraine / FAQs zur Angeboten und Unterstüzung in Kitas und Schulen
Für eine Beschäftgung geflüchteter ukrainischer pädagogischer Fachkräfte im niedersächsischen Schuldienst besteht die Möglichkeit, sich zu registrieren. Hierzu wurde ganz aktuell ein viersprachiges Meldeportal eingerichet.
Zu erreichen unter der Internetadresse: https://www.eis-online-nilep.niedersachsen.de/initiativbewerbung
Angebote und Unterstützung in Kitas und Schulen gibt es auf der Internetseite des Nds. Kultusministeriums: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/krieg_gegen_die_ukraine/krieg-in-der-ukraine-209261.html
Haben Sie Fragen zu Sprachförderung, Arbeit oder Ausbildung?
Dann melden Sie sich gerne beim Migrationszentrum der MassArbeit im Landkeises Osnabrück. Beratung und weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.landkreis-osnabrueck.de/fachthemen/migration-und-integration/beratung-und-hilfen/willkommensbehoerde/migrationszentrum
Die Volkshochschule Osnabrück bietet Sprachkurse und weitere Unterstützungsangebote an: https://www.volkshochschule.de/meldungen/volkshochschulen-informieren-zum-krieg-in-der-ukraine.php
Angebot für traumatisierte Flüchtlinge
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen e.V. finden Sie unter: https://www.ntfn.de/
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB)
Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB) hat zu Fragen rund um die Situation in der Ukraine eine Hotline geschaltet. Die Hotline ist Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr und Freitag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr erreichbar.