Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0

Gemeinde Glandorf  · Telefon: (05426) 9499-0

Pressearchiv


7. Ausbildungs- und berufliche Orientierungsmesse AUSBILDUNG 49

29.04.2019

am 10. und 11. Mai 2019 findet die siebte Ausbildungs- und berufliche Orientierungsmesse AUSBILDUNG 49 in der Halle Gartlage, Schlachthofstr. 48, 49074 Osnabrück, statt.

 


Maibaum aufstellen auf dem Thie

15.04.2019

Nach den gemütlichen Feierlichkeiten im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr ein Maibaum auf dem Thie aufgestellt. Stattfinden wird das Ereignis am Samstag, den 27. April 2019, nach der Abdmesse in St. Johannis, also ab ca. 18:45 Uhr. Der Schmuck des Maibaums ist ein wenig in die Jahre gekommen - er wird vor Ort aufgehübscht werden. Vorschläge können gerne bei Frau Pille (, Tel. 05426 / 9499-20) oder Frau Uhlenhake (, Tel. 05426 / 9499-21) eingereicht werden. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Maibaumaufstellen teilzunehmen und auf die (erneute) Glandorfer Unabhängigkeit seit 1981 anzustoßen. 


Einweihung Dorfeingangsplatz im Ortsteil Schwege

10.04.2019

Die Sonne lachte bei der Einweihung des neugestaltenden Dorfeingangsplatzes am 06.04.2019 im Glandorfer Ortsteil Schwege.


Das Klimaschutzprojekt "Sanierung der Straßenbeleuchtung in Glandorf"

28.03.2019

Das Klimaschutzprojekt "Sanierung der Straßenbeleuchtung" in der Gemeinde Glandorf wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitivative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Vom Projektträger Jülich erhielt die Gemeinde Glandorf die Zusage für eine Förderung. Das Förderkennzeichen lautet: 03K06657.

Die Gemeinde Glandorf hat in Zusammenarbeit mit der Teutoburger Energie Netzwerk eG (Ten eG) und dem Projektträger Jülich (www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen)  in der Zeit vom 02.09.2018 bis 18.03.2019  394 Lichtpunkte / Straßenbeleuchtungen in 61 verschiedenen Straßen saniert.

Die hierdurch erzielte jährliche Stromeinsparung und die damit verbundene CO2-Einsparung sind weitere Schritte im schonenden, energieeffizienten und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.


Wegeseitenränder

20.03.2019

Nähere Informationen über das Flächenpotential zu den Wegeseitenrändern in der Gemeinde können über den Link https://wirtschaftswegekonzept.de eingeholt werden. Der Projektname ist "Glandorf".


Das Rotkäppchen und der Wolf ...

14.03.2019

Nach den vielen Rotkäppchen und Wölfen beim Rosenmontagsumzug wird auch der nächste Rosenmontag unter dem Motto eines Märchens stattfinden. Vorschläge hierzu können direkt bei der Bürgermeisterin eingereicht werden oder Sie verwenden das unten aufgeführte Formular. Anmeldeschluss ist der 11.11.2019.


Einladung zur Einwohnerversammlung am 03. April 2019, Dorfentwicklung Glandorf: Umsetzungsphase startet

14.03.2019

Im vergangenen Dezember hat der Rat der Gemeinde Glandorf den Dorfentwicklungsplan der Dorfregion einstimmig beschlossen. Nun startet die rund achtjährige Umsetzungsphase, in der der Dorfentwicklungsplan mit Leben und Projekten gefüllt werden kann - wie die nächste Schritte aussehen, erfahren Interessierte auf einer Einwohnerversammlung.


Glandorf im Ausnahmezustand

06.03.2019

Am Rosenmontag war es in Glandorf wieder einmal soweit - es wurde die fünfte Jahreszeit gefeiert.


Bauarbeiten im Ortskern: Verlängerung Verkehrsführungsphase (innerorts)

06.03.2019

Im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde, Geschäftsbereich Osnabrück, wird die Kattenvenner Straße vom Ortseingang "Brockmeyer Blumen" bis zum "Combi Verbrauchermarkt" einschließlich dem Kreisverkehr an der Münsterstraße in zwei Bauabschnitten erneuert.


Möchten Sie als Tagesmutter oder Tagesvater tätig werden?

15.02.2019

Kindertagspflege hat viele Gesichter. Werden Sie eins davon!

Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten möchten und erwägen, Tagesmutter oder Tagesvater in Glandorf zu werden, sind Sie bei uns zu einem ersten Informations- und Beratungsgespräch herzlich willkommen!

Wir bieten Ihnen:

  • Beratung
  • Informationen zur Qualifizierung
  • Vermittlung von Tageskindern
  • Fachliche Begleitung

Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:

  • Hauptschulabschluss
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Polizeiliches Führungszeugnis und ärztliches Attest
  • Fachliche und persönliche Eignung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf (Christine Huneke, Tel.: 05426/9499-10).

Seite 3 von 7

Pressekontakt

Gisela Uhlenhake
Gisela Uhlenhake
  • Telefon: (05426) 9499-21
Anja Pille
  • Telefon: (05426) 9499-20

Auf einen Klick

Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.