Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0
Gemeinde Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0
Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.
Das Hallen-Garten-Bad wird aufgrund von Wartungs- und Sanierungsarbeiten in der Zeit vom 01.05.2023 bis 21.05.2023 geschlossen.
Weiterlesen …
Alle fünf Jahre wird der Landkreis Osnabrück aufgefordert dem Landgericht Osnabrück und den Amtsgerichten in Bad Iburg, Bersenbrück und Osnabrück Vorschlagslisten für die Wahl der Jugendschöffen vorzulegen. Haben Sie Interesse an einem solchen Amt und möchten Sie sich zunächst einmal informieren, dann folgen Sie diesem Link:
https://schoeffenwahl2023.de/
https://www.schoeffen-nds-bremen.de/FAQ/
Haben Sie Interesse ein Amt als Jugendschöffe zu übernehmen? Dann reichen Sie uns bis Donnerstag, 20. April 2023 folgenden Antrag zur Aufnahme in die Vorschlagsliste ein https://schoeffenwahl2023.de/wp-content/uploads/Schoeffe_Bewerbungsformular_2023.pdf.
Folgende Angaben werden benötigt:
Anliegend finden Sie die Voraussetzungen und Ablehnungsgründe, um als Jugendschöffe berufen bzw. nicht berufen werden zu können.
„Ich dachte immer, jeder ist für den Frieden!“
Machen Sie mit, wenn wir aus Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens an zwei Wochenenden im April die aktuell vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete 163 km lange Friedensroute entlang radeln.
Am Mittwoch, 22.02.2023, fand die Bürgermeisterkonferenz (BMK) der hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis Osnabrück in der Gaststätte Buller in Glandorf statt. Eingeladen hatten dazu Landrätin Anna Kebschull und der Vorsitzende der BMK, Bürgermeister Tobias Avermann aus Bad Laer.
Die BMK dient dem regelmäßigen Austausch der Verwaltungsspitzen der kreisangehörigen Kommunen und dem Landkreis Osnabrück. In den Sitzungen werden Themen, die für beide Seiten von großem Interesse sind, behandelt. Diesmal stand u.a. auf der Tagesordnung das Thema Wohngeld. Dies vor dem Hintergrund, dass sich zu Beginn des Jahres der Kreis derer, die Wohngeld beziehen können, deutlich vergrößert hat.
Na, wer stört denn da vor meinem Haus? Bunt gekleidete Narren sind´s, so sieht es aus. Mit diesen Worten startete pünktlich um 14:33 Uhr der Rathaussturm. Mädchen und Jungen des Kindergartens Christophorus stürmten die Amtsstube.
Trotz allem Widerstand, den Bürgermeister Torsten Dimek leistete, eroberten die Kids den Schlüssel zum Rathaus. Das bunte Treiben setzte sich anschließend im Rosenmontagsumzug fort.
Wir bedanken uns bei allen Narren, die so fleißig und kreativ dabei waren und für ordentlich Stimmung sorgten.
Zum 1. Februar 2023 hat Frau Lydia Barg ihre Tätigkeit als Verwaltungsfachkraft im Fachdienst Zentrale Angelegenheiten der Gemeinde Glandorf aufgenommen. Sie ist Nachfolgerin von Herrn Philipp Schleicher.
Frau Barg ist im Jahr 1991 mit ihrer Familie als Russlanddeutsche aus Kasachstan nach Deutschland übergesiedelt. Seitdem wohnt sie mit ihren zwei Töchtern in Ostbevern.Nach der Ausbildung zur Bürokauffrau und später zur Steuerfachkraft war Frau Barg mehr als 20 Jahre im Steuerbüro als Buchhalterin und Steuerfachkraft tätig.Die letzten vier Jahre war sie in der Gemeinde Ostbevern in dem Bereich Umsatzsteuer, Hundesteuer und Buchhaltung beschäftigt.
In der Gemeindeverwaltung übernimmt Frau Barg die umfassenden Aufgaben der Gewerbesteuer, der Buchhaltung und der Umsatzsteuer. Sie freut sich auf ihre neuen Aufgaben in der Gemeindeverwaltung Glandorf. Die Bürgerinnen und Bürger können sie persönlich während der Öffnungszeiten des Rathauses sowie unter folgender Telefonnummer 05426/9499-35 und Mail: barg@glandorf.de erreichen.
Wenn`s draußen ungemütlich ist, ist es im Glandorfer Hallenbad umso schöner. Hier kann man einfach abtauchen. Sie sind Rentner? Dann nutzen Sie doch gerne unseren Seniorenrabatt und schwimmen zum ermäßigten Eintrittspreis von 2 Euro für Kinder und Jugendliche. Die 10-er-Karte erwerben Sie zum Preis von 18 Euro, die 25-er-Karte für 40 Euro und eine Jahreskarte für 100 Euro. Unser Angebot für unsere kleinen Schwimmer während der Osterferien finden Sie hier als Download. Wir wünschen viel Vergnügen.
Am 24.02.2023 ist eine Friedenskette zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine geplant. Sie folgt dem Weg der Friedensreiter bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedens vor 375 Jahren – vom Friedenssaal in Osnabrück zum Friedenssaal in Münster.
Setzen auch Sie ein deutliches Zeichen für den Frieden und werden Teil einer großen Menschenkette. Nähere Informationen, wie Streckenabschnitte, Zeitabläufe und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier:www.friedenskette23.de
Für die Schulferien 2023 wird von der Gemeinde Glandorf eine Schulferienbetreuung mit spielerischen und freizeitbezogenen Aktivitäten für Grundschulkinder in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs „Halvi“ an der Ludwig-Windthorst-Schule, angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Downloadbereich.
Am 28.01.2023 fand im Gasthaus Plocksaugust in Schwege zusammen mit der Feuerwehr Glandorf die diesjährige gemeinsame Jahreshauptversammlung statt. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 7200 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde geleistet.Neben vielen Beförderungen und Ehrungen wurden darüber hinaus die beiden Ortsbrandmeister Thomas Kahle und Jürgen Speckmann mit der Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für ihren Einsatz für die beiden Ortswehren geehrt.
Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Kameraden für ihre geleistete Arbeit und ihren Einsatz.
Seite 19 von 25
zum Archiv
Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.