Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0

Gemeinde Glandorf  · Telefon: (05426) 9499-0

Aktuelle Meldungen

Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.


Herzlich Willkommen

14.02.2023

Zum 1. Februar 2023 hat Frau Lydia Barg ihre Tätigkeit als Verwaltungsfachkraft im Fachdienst Zentrale Angelegenheiten der Gemeinde Glandorf aufgenommen.
Sie ist Nachfolgerin von Herrn Philipp Schleicher.


Frau Barg ist im Jahr 1991 mit ihrer Familie als Russlanddeutsche aus Kasachstan nach Deutschland übergesiedelt. Seitdem wohnt sie mit ihren zwei Töchtern in Ostbevern.
Nach der Ausbildung zur Bürokauffrau und später zur Steuerfachkraft war Frau Barg mehr als 20 Jahre im Steuerbüro als Buchhalterin und Steuerfachkraft tätig.
Die letzten vier Jahre war sie in der Gemeinde Ostbevern in dem Bereich Umsatzsteuer, Hundesteuer und Buchhaltung beschäftigt.


In der Gemeindeverwaltung übernimmt Frau Barg die umfassenden Aufgaben der Gewerbesteuer, der Buchhaltung und der Umsatzsteuer. Sie freut sich auf ihre neuen Aufgaben in der Gemeindeverwaltung Glandorf.
Die Bürgerinnen und Bürger können sie persönlich während der Öffnungszeiten des Rathauses sowie unter folgender Telefonnummer 05426/9499-35 und
Mail: erreichen.


Hallen-Garten-Bad

13.02.2023

Wenn`s draußen ungemütlich ist, ist es im Glandorfer Hallenbad umso schöner.
Hier kann man einfach abtauchen.

Sie sind Rentner? Dann nutzen Sie doch gerne unseren Seniorenrabatt und schwimmen zum ermäßigten Eintrittspreis von 2 Euro für Kinder und Jugendliche. Die 10-er-Karte erwerben Sie zum Preis von 18 Euro, die 25-er-Karte für 40 Euro und eine Jahreskarte für 100 Euro.

Unser Angebot für unsere kleinen Schwimmer während der Osterferien finden Sie hier als Download. Wir wünschen viel Vergnügen.


Gemeinsam für den Frieden

06.02.2023

Am 24.02.2023 ist eine Friedenskette zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine geplant. Sie folgt dem Weg der Friedensreiter bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedens vor 375 Jahren – vom Friedenssaal in Osnabrück zum Friedenssaal in Münster.

Setzen auch Sie ein deutliches Zeichen für den Frieden und werden Teil einer großen Menschenkette. Nähere Informationen, wie Streckenabschnitte, Zeitabläufe und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier:
www.friedenskette23.de


Schulferienbetreuung

03.02.2023

Für die Schulferien 2023 wird von der Gemeinde Glandorf eine Schulferienbetreuung mit spielerischen und freizeitbezogenen Aktivitäten für Grundschulkinder in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs „Halvi“ an der Ludwig-Windthorst-Schule, angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Downloadbereich.

 


Feuerwehr Glandorf Jahreshauptversammlung

02.02.2023

Am 28.01.2023 fand im Gasthaus Plocksaugust in Schwege zusammen mit der Feuerwehr Glandorf die diesjährige gemeinsame Jahreshauptversammlung statt. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 7200 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde geleistet.

Neben vielen Beförderungen und Ehrungen wurden darüber hinaus die beiden Ortsbrandmeister Thomas Kahle und Jürgen Speckmann mit der Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für ihren Einsatz für die beiden Ortswehren geehrt.

Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Kameraden für ihre geleistete Arbeit und ihren Einsatz.


Bürgerbus sucht weiterhin Fahrer

25.01.2023

Pressemitteilung: Bürgerbusverein Lienen – Glandorf e.V., Hauptstr.14, 49536 Lienen

Lienen, 24.1.2023

Erfolgsgeschichte Bürgerbusverein Lienen-Glandorf – Fahrer weiterhin gesucht

„Für den Bürgerbusverein war das Jahr 2022 ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr“, fasst der Vereinsvorsitzende Udo Nickel das Jahresergebnis zusammen. „Das lag einerseits an der Tatsache, dass der Bus das ganze Jahr über fahren konnte und nicht, wie in der Summe der vergangenen Jahre, über ein Jahr Corona bedingt im Carport geparkt war. Andererseits hat sich aber auch die neue Ausrichtung an der Erreichbarkeit des Bahnhofes in Kattenvenne ausgesprochen bezahlt gemacht“.
So konnte in den Monaten September und November die Marke von 600 Fahrgästen mit 648, bzw. 643 Fahrgästen geknackt werden. Insgesamt sind im Jahr 2022 stolze 5510 Gäste befördert worden. Seit Beginn der Fahrtätigkeit im September 2019 sind mittlerweile über 10.800 Fahrgäste durch den Bürgerbus Lienen-Glandorf befördert worden.
Ein tolles Ergebnis, dass die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Fahrerinnen und Fahrer des Vereins mit großer Zufriedenheit erfüllt.
Allerdings wurde auch schmerzlich deutlich, dass die Decke des Fahrpersonals zu knapp bemessen ist.
Für die gut neun Stunden, die der Bus täglich fährt, müssen im Schnitt 4 Fahrer oder Fahrerinnen eingesetzt werden. Da kommt der Verein mit seinen derzeit 22 aktiven Fahrerinnen und Fahrern an seine Grenzen. Eigentlich sind nur zwei Tage im Monat mit zwei Einsatzstunden pro Fahrer/in geplant. Dafür reicht das vorhandene Personal aber nicht aus. Es ist deshalb notwendig, dass sich weiteres ehrenamtliches Fahrpersonal findet. Die Voraussetzungen sind denkbar einfach: es reicht ein Führerschein Klasse B (alt Klasse 3) und zwei Jahre Fahrerfahrung. Der Verein unterstützt dann den Bewerber beim Erwerb des Personenbeförderungs-scheins. Interessierte Bewerber können sich auf der Homepage des Vereins schon einmal informieren. Gerne berät der Verein auch unter den dort angegebenen Telefonnummern.

 

Hier finden Sie den Fahrplan:

https://buergerbus-lienen-glandorf.de/streckenverlauf


Auftakt LEADER im Südlichen Osnabrücker Land

25.01.2023

Konstituierende Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe zum Auftakt der Förderperiode


Hallen-Garten-Bad

23.01.2023

Am Dienstag den 31.01.2023 ist das Hallen-Garten-Bad durchgehend von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
Von 11.00 Uhr bis 18:00 Uhr ist Spielzeit. In diesem Zeitraum können Matten, Poolnudeln und Flossen verliehen werden.

Das Badteam wünscht allen viel Spaß.


Glasfaserausbau abgeschlossen

16.01.2023

84 Haushalten verteilt auf die Ortsteile Schwege und Averfehrden sind nun an das Glasfasernetz angeschlossen. Dieses geschah im vergangen Jahr durch die "Teutel", die Telefkommunikations-Tochter der Stadtwerke Lengerich. Rund 90 Prozent Anschlussquote, zeigen wie wichtig dieser ersehnte Ausbau war.


Die neuen LEADER-Regionen können ihre Arbeit aufnehmen!

16.01.2023

Im letzten Jahr hat sich die ILE-Region Südliches Osnabrücker Land (kurz: SOL) auf den Weg gemacht um neue Fördermöglichkeiten generieren zu können. Aus ILE wird jetzt LEADER.

Was ist LEADER? "Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale", ein französischer Begriff für die Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Gemeint ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung. Dieser soll es Menschen in ländlichen Räumen ermöglichen, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln.

In einem gemeinsamen Termin der Bürgermeister*Innen der Regionen übergab Dezernatsleiter Norbert Wencker vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems (ArL) die Anerkennungsplaketten des Landes Niedersachsen für die LEADER-Region im Osnabrücker Land und verkündete hierbei auch die einzelnen Finanzbudgets.

Der LEADER-Region „Südliches Osnabrücker Land“ (Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Dissen, Glandorf und Hilter) wurden 1,4 Millionen Euro Förderung zugesagt.

Seite 2 von 22

Pressekontakt

Gisela Uhlenhake
Gisela Uhlenhake
  • Telefon: (05426) 9499-21
Anja Pille
  • Telefon: (05426) 9499-20

Auf einen Klick

Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.