Aktuelle Meldungen
Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.
Informationen aus dem HALVI
Wir ziehen um! Wenn alles nach Plan läuft, starten wir am 1. August 2024 in unseren neuen Räumlichkeiten an der Osnabrücker Str. 6 (ehemals Café DelMar).
In den Sommerferien ist das HALVI wegen Urlaub, Ferienpassaktionen und Umzug nur in der Zeit vom
15.07.2024 - 31.07.2024 immer montags und mittwochs geöffnet.
Ihr findet das HALVI an der Ludwig-Windthorst Schule über dem Keller vom Spielmannszug.
Liebe Grüße
Monika und Leonie
Öffnungszeiten „HALVI“
Montag 15:00 -19:00
Dienstag 15:30 -19:30
Mittwoch 16:00 -19.00
Donnerstag 15:30 -19:30
Sonntag großer Festumzug
Am Sonntag, den 16.06.2024 findet anlässlich des Jubiläums ein Festumzug mit vielen Glandorfer Vereinen und Verbänden statt.
Er beginnt um 13 Uhr an der Münsterstraße, verläuft dann weiter über den Thie, mündet in die Osnabrücker Straße und biegt dann am Architeckturbüro Ossege in die Nordstraße ein.
Danach geht es über die Windmühlenstraße ein zweites Mal über den Thie, wo der Umzug um circa 14:30 Uhr enden wird. Insgesamt sind über 500 Erwachsene und 200 Kinder am Umzug beteiligt.
Glandorf feiert 950 Jahre!
Die Gemeinde Glandorf steht kurz vor einem historischen Jubiläum: 950 Jahre voller Geschichten, Entwicklungen und Gemeinschaft.
Vom 14. bis zum 16. Juni 2024 feiert die Gemeinde dieses besondere Ereignis mit einem prall gefüllten Festwochenende.
Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten a. D. Christian Wulff und mit einem vielfältigen Programm, das von musikalischen Darbietungen über sportliche Wettkämpfe bis hin zu kulinarischen Genüssen reicht, lädt Glandorf Einheimische und Gäste dazu ein, Teil der Feierlichkeiten zu sein.
Highlights des Festwochenendes:
Eröffnung mit Festvortrag des Historikers Arnold Beuke
Public Viewing zum Eröffnungsspiel der EM 2024
Wikingerschachturnier und Jedermann-Triathlon
DJ Marko im Zelt am Parkring
Weinfest
Ökumenischer Festgottesdienst und Ausgabe der Glandorfer Erbsensuppe
Großer Umzug der Vereine und Verbände.
Die Gemeinde Glandorf ist stolz darauf, ihre lange Geschichte mit einem solchen Fest zu ehren und möchte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, Vereinen und Verbänden bedanken, die dieses Jubiläum ermöglicht haben. Wir freuen uns auf ein Wochenende voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente. Für weitere Informationen und den detaillierten Ablaufplan verweisen wir auf den Flyer.
https://www.glandorf.de/media/acfupload/Flyer_Glandorf_feiert_950_Jahre_copy_1.pdf
Wir laden alle herzlichen ein, mit uns zu feiern und ein Stück Glandorfer Geschichte lebendig werden zu lassen.
Regionales Raumordnungsprogramm
Der Landkreis führt zur Zeit die zweite Offenlage der Neufassung des Regionalen Raumordnungsprogrammes durch.
Unter folgendem Link ist die Veröffentlichung und ein weiterer Link zum Beteiligungsportal beim Landkreis beigefügt.
https://www.landkreis-osnabrueck.de/verwaltung/veroeffentlichungen/auslegungen#accordion-i0
Wir werden analog zur ersten Offenlage ein Zusammenfassung für Glandorf erstellen. Stellungnahmen können von jedermann bis zum 11. Juli 2024 abgegeben werden.
Europawahl
In Deutschland findet die Wahl der deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament am Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Bis spätestens 19. Mai 2024 werden Ihnen die Wahlbenachrichtigungen übersandt. Da nicht alle Benachrichtigungen an einem Tag zugestellt werden können, ist es durchaus denkbar, dass innerhalb eines Haushaltes die Zustellung an unterschiedlichen Tagen erfolgt.
Sollten Sie am Wahltag nicht ins Wahllokal kommen können, besteht die Möglichkeit der Briefwahl.
Der einfachste und bequemste Weg ist die Beantragung über den QR-Code. Dieser lässt sich ganz einfach mittels Ihrer Kamera am Handy einlesen. Sie werden anschließend auf unsere Homepage geleitet. Vervollständigen Sie einfach Ihre Daten und nutzen Sie diesen Beantragungsweg. Er erspart Ihnen unnötige Wartezeiten und den Gang ins Rathaus. Wir schicken Ihnen dann zeitnah Ihre Briefwahlunterlagen zu. Anschließend geben Sie Ihre Unterlagen in die Post. Diese Stimmabgaben wertet der Lankreis Osnabrück aus, geben Sie Unterlagen daher nicht im Bürgerbüro ab.
Wer nicht über diesen Weg wählen möchte, kann auch direkt ins Bürgerbüro kommen und hier von seinem Wahlrecht Gebrauch machen. Bringen Sie dazu in jedem Fall Ihr Wahlbenachrichtigungsschreiben ausgefüllt und unterschrieben mit!
Hinweise zur Europawahl für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger
• Unionsbürgerinnen und Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Glandorf wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen.
• Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemeinde eintragen lassen. Für die Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen Sie im Rathaus Ihres Wohnorts bis spätestens zum 19. Mai 2024 (Sonntag) einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Den Antrag können Sie auch per Post an die Gemeinde senden. (Bitte beachten Sie die allgemeinen Öffnungszeiten und Postlaufzeiten!)
• Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie unter www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2024/informationen-waehler/unionsbuerger.html
• Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtssprachen der EU unter www.bmi.bund.de/europeans-vote-in-germany