Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0

Gemeinde Glandorf  · Telefon: (05426) 9499-0

Aktuelle Meldungen

Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.


HPAI - Geflügelpest

02.12.2022

In der Gemeinde Ostbevern - Kreis Warendorf - ist am 26.11.2022 der Ausbruch der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI*, umgangssprachlich Geflügelpest) bei Geflügel amtlich festgestellt worden.

Aufgrund der Feststellung wird eine Schutzzone (ehemalig „Sperrbezirk“) mit einem Radius von drei Kilometern um den Seuchenbestand und eine Überwachungszone (ehemalig „Beobachtungsgebiet“) mit einem Radius von zehn Kilometern um den Seuchenbestand - soweit sich die Flächen in diesen Radien auf das Gebiet des Landkreises Osnabrück erstrecken - festgelegt.

Die Schutzzone umfasst keine Gebiete des Landkreises Osnabrück. Die Überwachungszone umfasst Gebiete der Gemeinde Glandorf.

Im beigefügtem link ist nochmals die komplette Allgemeinverfügung des Landkreises Osnabrück abgebildet. Dort können Sie die betroffenen Gebiete Glandorfs erkennen.  

https://www.landkreis-osnabrueck.de/system/files?file=2022-11/tierseuchenrechtliche-allgemeinverfugung-nr.-17-2022_0.pdf


Einladung zum Handgiftentag 2023

30.11.2022

Donnerstag, 05. Januar 2023 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Herbermann, Münsterstr. 25.


Übergabe bei der Feuerwehr

16.11.2022

Am 15.11.2022 gab es zwei Wechsel innerhalb der Führung der Glandorfer Feuerwehr.


Tagesmutter oder Tagesvater gesucht

14.11.2022

Kindertagespflege hat viele Gesichter.

Werden Sie eins davon.


Spatenstich in Glandorf: Glasfaser Nordwest baut 1.750 Glasfaseranschlüsse

13.10.2022

Glasfaser Nordwest ist mit dem Bau des Glasfasernetzes in Glandorf gestartet. Zukünftig erhalten mehr als 1.750 Haushalte und Unternehmen Zugang zum Gigabit-Internet.


Ergebnisse zur Landtagswahl

10.10.2022

Möchten Sie sich einen Überblick über die Ergebnisse zur Landtagswahl verschaffen?

Hier finden Sie die Ergebnisse:

https://votemanager.kdo.de/20221009/03459034/praesentation/

https://votemanager.kdo.de/20221009/03459000/praesentation/index.html


Hallen-Garten-Bad

04.10.2022

Das Hallen-Garten-Bad ist an den Vormittagen bis einschließlich Freitag, 07.10.2022 geschlossen. Grund für die Schließung des Hallenbads ist ein krankheitsbedingter Personalausfall.
Am Mittwoch und Donnerstag startet der Badebetrieb ab 15 Uhr, am Freitag ab 14 Uhr.

Die Verantwortlichen danken für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger.


Glandorf bewegt: Eröffnung des Trimm-Pfades

29.09.2022

Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogrammes des Landes Niedersachsen ist im Glandorfer Ortsteil Schwege ein Trimm-Pfad entstanden.  Dieser wurde am 23.09.2022 eröffnet.


Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für die Kämmerei

20.09.2022

Die Gemeindeverwaltung Glandorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)
für die Kämmerei

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

Steuerliche Haushaltsangelegenheiten
• Mitgestaltung des Umsetzungsprozesses - Umsatzsteuer nach § 2b UStG
• Bewertung der umsatzsteuerpflichtigen Leistungsbeziehungen
• Erweiterung und Pflege einer Datenbank
• Beurteilung der steuerlichen Behandlung von Geschäftsvorfällen
• Mitarbeit beim Aufbau eines Tax Compliance Managements, dessen Ausführung und Überwachung
• Laufende Bewertung und Kontrolle von Geschäftsvorfällen und Buchungen aller Fachdienste
• Mitarbeit beim Umstellungsprozess zur Grundsteuererhebung (Grundsteuerreform 2025)
• Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Umsatzsteuer- und Körperschaftssteuererklärungen

Haushaltsangelegenheiten – Rechnungswesen (NKR)
• Durchführung von Buchungen (Kreditoren-, Debitoren-, Sachkontenbuchungen, Anlagebuchungen, interne Verrechnungen etc.)
• Mitwirkung bei der Haushaltsplanaufstellung
• Mitwirkung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse des Kernhaushaltes
• Mitarbeit bei der Aufstellung der Wirtschaftspläne, Kalkulationen und Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe
• Controllingaufgaben im Zuge der Haushaltsführung
• Unterstützung des Fachdienstleiters bei der Erstellung von Vorlagen für die Gremien

Abgabenangelegenheiten
• Bearbeitung der Gewerbesteuerfälle (Vorauszahlungen, Festsetzungen)
• Inhaltliche Fallbearbeitung, Schriftverkehr und Auskünfte an Steuerberater und Steuerpflichtige
• Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen

Sonstige Aufgaben
• Termingerechte Erstellung von Statistiken
• Übernahme weiterer Verwaltungsaufgaben


Grundsteinlegung Feuerwehrhaus Schwege

19.09.2022

Am 16. September 2022 fand die lang ersehnte, feierliche Grundsteinlegung des Feuerwehrhauses in Schwege statt. Vor Ort trafen sich viele Gäste, das Gemeinde- und Ortskommando, Vertreter der beteiligten Unternehmer und der Politik. Bürgermeisterin Heuvelmann eröffnete die Feier und betonte das Engagement und die Geduld aller Beteiligten.

Diesen Worten schloss sich Gemeindebrandmeister Frank Andiel an. Darüber hinaus überraschte er die Bürgermeisterin mit der Verleihung der niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenmedaille. Er bedankte sich bei ihr für die stets vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit und für ihre Förderung der gemeindlichen Feuerwehr.

Ortsbrandmeister Jürgen Speckmann verwies auf die ursprüngliche Idee zu einem kleinen Anbau. Er freute sich mit den aktiven Feuerwehrkameraden, dass der Rat sich für einen Neubau entschieden hat. Dies würdigte auch der stellv. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Bechtrup.

Seite 4 von 22

Pressekontakt

Gisela Uhlenhake
Gisela Uhlenhake
  • Telefon: (05426) 9499-21
Anja Pille
  • Telefon: (05426) 9499-20

Auf einen Klick

Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.