Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0

Gemeinde Glandorf  · Telefon: (05426) 9499-0

Aktuelle Meldungen

Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.


Café Treff – Glandorf

27.06.2022

Am Donnerstag, 30.06.2022, möchten wir ganz herzlich ab 15.00 Uhr zum Café-Treff in der Evangelischen Kirchengemeinde Glandorf einladen. Wir treffen uns bei einem Kaffee zu einem gemütlichen Gespräch.


Mobilitätsdialoge Moin. Mobilität nachgefragt

23.06.2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Landkreis Osnabrück ist – im wahrsten Sinne – in bewegte Monate gestartet. Mit „Moin. Mobilität nachgefragt“ läuft die bisher größte Bürgerbeteiligung zur Mobilität im Osnabrücker Land. Vielleicht haben Sie es schon gehört oder sich bereits in unserer Bürgerbefragung unter www.landkreis-osnabrueck.de/mobilitaet eingebracht. Die nächsten großen Schritte stehen vor der Tür: Auf fünf Dialogveranstaltungen im gesamten Kreisgebiet möchten wir mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Wie soll unser Mobilitätsangebot in Zukunft aussehen? Was muss sich vor Ort ändern? Welche Bedarfe und Wünsche gibt es?

Besuchen Sie uns am

10. Juni in Melle, 17 Uhr

16. Juni in Fürstenau, 17 Uhr

20. Juni in Bersenbrück, 17 Uhr

24. Juni in Ostercappeln-Venne, 16 Uhr

27. Juni in Georgsmarienhütte, 17Uhr

Anmeldung unter:

www.landkreis-osnabrueck.de/mobilitaet


Wir sagen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und sehen uns zum Gespräch über eine neue Mobilität fürs Osnabrücker Land!

Viele Grüße

Landkreis Osnabrück
Referat S - Strategische Planung
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon 0541 501 1932
Telefax 0541 501 61932 


Herzliche Einladung zum Ukraine-Informationsnachmittag

20.06.2022

Die Gemeinde Glandorf hat zwei Informationsnachmittage zum Thema Ukraine mit der Vertreterin Frau Sabine Surmann aus dem Migrationszentrum des Landkreises Osnabrück organisiert.

Unsere freiwilligen Unterschützerinnen und Unterstützer sind zur ersten Veranstaltung am Mittwoch, 06. Juli 2022 herzlich eingeladen.

Was? 1. Informationsnachmittag zum Thema Ukraine
Wann? 07. Juli 2022, 16:00-18:00 Uhr.
Wo? Im Pfarrheim St. Johannis Glandorf, Kolpingstr. 9, 492019 Glandorf

Ebenfalls sind alle unseren ukrainischen geflüchteten Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Glandorf zum zweiten Treffen am Montag, 11. Juli 2022 herzlich eingeladen.

Was? 2. Informationsnachmittag zum Thema Ukraine
Wo? Mensa der Ludwig-Windthorst-Schule, Schulstraße 1, 49219 Glandorf
Wann? 11. Juli 2022, 15:30-17:30 Uhr.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Tofiq unter oder 05426-949930


Herzliche Einladung zum Ukraine-Informationsnachmittag

20.06.2022

Die Gemeinde Glandorf hat zwei Informationsnachmittage zum Thema Ukraine mit der Vertreterin Frau Sabine Surmann aus dem Migrationszentrum des Landkreises Osnabrück organisiert.

Unsere freiwilligen Unterschützerinnen und Unterstützer sind zur ersten Veranstaltung am Mittwoch, 06. Juli 2022 herzlich eingeladen.

Was? 1. Informationsnachmittag zum Thema Ukraine

Wann? 07. Juli 2022, 16:00-18:00 Uhr.

Wo? Im Pfarrheim St. Johannis Glandorf, Kolpingstr. 9, 492019 Glandorf

Ebenfalls sind alle unseren ukrainischen geflüchteten Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Glandorf zum zweiten Treffen am 11. Juli 2022 (Montag) herzlich eingeladen.

Was? 2. Informationsnachmittag zum Thema Ukraine

Wo? Mensa der Ludwig-Windthorst-Schule, Schulstraße 1, 49219 Glandorf

Wann? 11. Juli 2022, 15:30-17:30 Uhr.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Tofiq unter oder 05426-949930


Clever bewegen

15.06.2022

Mitfahrkonzept – eines von drei Mitfahraktionen in Glandorf

Gemeinsam ans Ziel. (Bürgerbus, E-Carsharing, Mitfahrbank)
Wir möchten die Menschen in unserer Gemeinde mobiler machen und setzen auf Mitfahrbänke. Nehmen Sie gemütlich Platz. Dies ist das Signal, dass Sie mitgenommen werden.

Werden auch Sie Fahrer dieser Aktion und lassen Sie sich in der Gemeindeverwaltung (Bürgerservice) registrieren.


Ergebnisse zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters

09.06.2022

Am 12. Juni 2022 findet die Wahl zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister statt.

Über den folgenden Link finden Sie am Sonntagabend die Ergebnisse zur Wahl.
https://votemanager.kdo.de/20220612/03459034/praesentation/index.html

Ein "Herzliches Dankeschön" gilt allen 60 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern.
Ohne sie wäre ein reibungsloser Ablauf nicht möglich. VIELEN DANK!


Betreuungsangebot des Jugendhilfeträgers Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. an den Grundschulen Glandorf und Schwege

09.06.2022

Die Johanniter-Unfall-Hilfe arbeitet seit Jahren auch in den Bereichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Seit dem 01.02.2022 sind wir auch im schönen Landkreis Osnabrück mit einem Betreuungsangebot vor Ort.


Bundesverdienstkreuz für Alfons Heuger

09.06.2022

Jahrzehntelanges Naturschutz-Engagement mit Nachhaltigkeitsfaktor

Alfons Heuger aus Glandorf erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande für seinen unermüdlichen Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt und dem Schutz wertvoller Biotope im Osnabrücker Südkreis.

Wohl jedem in Glandorf, der sich zumindest ein bisschen für Natur interessiert, ist der Name „Alfons Heuger“ ein Begriff. Als „die Seele des Naturschutzes in Glandorf“, bezeichnete ihn Bettina Schulze Leusing, Vorstandsmitglied im, von Heuger 1988 gegründeten Verein „Naturfreunde Glandorf e.V.“, bei der Verleihung am 7. Juni.


Grundsteuerreform 2025

09.06.2022

Grundsteuerwerte per 1. Januar 2022 (Grundsteuerreform 2025)

Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks ist verpflichtet ab dem 01.07.2022 eine Erklärung zu seinem Grundstück gegenüber dem Finanzamt abzugeben. Bis zum 31.10.2022 sind die Erklärungen abzugeben.


06.05.2022 Informations- und Austauschtreffen für ukrainische Flüchtlinge, aufnehmende und ehrenamtlich engagierte Bürger

05.05.2022

Die Gemeinde Glandorf lädt alle Interessierten zu einem Informations- und Austauschtreffen am Freitag, den 6. Mai 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr in die Aula der Ludwig-Windhorst-Schule Glandorf ein.

Die Themen des Nachmittags sind allgemeine Informationen für ukrainische Flüchtlinge, aufnehmende und ehrenamtlich engagierte Bürger. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu beantworten.

Für das Treffen gilt die 3G-Regel.

Seite 8 von 23

Pressekontakt

Gisela Uhlenhake
Gisela Uhlenhake
  • Telefon: (05426) 9499-21
Anja Pille
  • Telefon: (05426) 9499-20

Auf einen Klick

Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.