Aktuelle Meldungen
Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.
Gemeinde Glandorf freut sich über neue Kollegen und Dienstjubiläen
Auf der Kläranlage der Gemeinde wurde neu eingestellt Fayz Alahmad und David Merla. Sie sind sowohl auf der Kläranlage in Glandorf als auch auf der Kläranlage in Bad Laer tätig.
Die Kläranlage in Bad Laer ist neu hinzugekommen, da dem gemeinsamen Abwasserentsorgungsbetrieb die Betriebsführung dafür obliegt.
Als Jugendpflegerin wurde Monika Weber eingestellt. Frau Weber hat dieses Amt bereits mehrere Jahre in der Gemeinde ausgeübt. Unterstützung hat auch der Bauhof erhalten: Als neuer Mitarbeiter wirkt dort jetzt Karsten Ahmann mit.
Nach längerer Zeit bildet die Gemeinde Glandorf wieder im Beruf der Verwaltungsfachangestellten aus.
Die neue Auszubildende Carolin Kreimer hat in den ersten Wochen bereits einen Einblick in das Aufgabenspektrum einer Gemeindeverwaltung erhalten.
Anfang August 2023 begingen zwei Kollegen ihre Dienstjubiläen. Jürgen Leimkühler ist seit über 40 Jahren und Anja Pille über 25 Jahre im öffentlichen Dienst tätig.
Führungszeugnisse online beantragen
Sie möchten ein Führungszeugnis oder einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beantragen? Im Download finden Sie die Anleitung, wie sie schnell und einfach von zu Hause die Onlinebeantragung über die Homepage des Bundesamt für Jusiz durchführen (www.fuehrungszeugnis.bund.de).
Umbau der Pumpwerke in Schierloh und am Frankenweg
Vorankündigung: Die Gemeinde Glandorf plant den Umbau der Pumpwerke in Schierloh und im Frankenweg. Gestartet wird mit dem Pumpwerk in Schierloh ab Anfang September bis voraussichtlich Ende Oktober. Hier muss in dieser Zeit mit Einschränkungen für den Verkehr gerechnet werden. Im Anschluss soll das Pumpwerk im Frankenweg bis Ende November umgebaut werden. In diesem Zeitraum muss das Teilstück zwischen der Oststraße und dem Frankenweg voll gesperrt werden. Die Gemeinde bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner im Vorfeld um Entschuldigung für die Einschränkungen und Unannehmlichkeiten und ist bemüht die Baumaßnahmen zügig umzusetzen.
Renovierungsarbeiten auf der Zielgeraden
Liebe Glandorferinnen und Glandorfer,
die Renovierungsarbeiten im ehemaligen Jugendzentrum „Halvi“ befinden sich auf der Zielgeraden.
Der „neue“ Eingang ist bereits fertig und die Außenanlagen ebenfalls. Der neue Zugang zu den Räumen wurde durch eine Rampe barrierefrei gestaltet. Die Wände haben einen hellen, freundlichen Anstrich erhalten, das Badezimmer wurde den Bedürfnissen von Kleinkindern angepasst.
Die Erzieherinnen und Kinder der Großtagespflegestelle „Use Lütten“ können sich auf diese neuen Räume freuen und werden diese schon bald mit Leben füllen.
Verstärkung für unser Team
Zum 1. Juli 2023 hat Herr Jannik Wichmann seine Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellter im Fachdienst Zentrale Angelegenheiten der Gemeinde Glandorf aufgenommen. Herr Wichmann ist der Nachfolger von Frau Alina Diestelkämper.
Herr Wichmann ist im Jahr 1995 in Glandorf geboren und wohnt mit seiner Familie aktuell in Bad Iburg. Nach der Ausbildung zum Informationselektroniker und später zum Kaufmann für Büromanagement war Herr Wichmann die letzten 2,5 Jahre in der freien Wirtschaft im Bereich des Personalwesens tätig.
In der Gemeindeverwaltung übernimmt Herr Wichmann die umfassenden Aufgaben der Personal- und Schulsachbearbeitung. Er freut sich auf seine neuen Herausforderungen und Aufgaben in der Gemeindeverwaltung Glandorf.
Die Bürgerinnen und Bürger können ihn persönlich während der Öffnungszeiten des Rathauses sowie unter folgender Mail: wichmann@glandorf.de erreichen.
Open Air Kino in Glandorf "Sommerflimmern" Samstag, 15. Juli 2023
Bereits zum fünften mal in Folge findet das Sommerflimmern vom Landschaftsverband Osnabrück Land gemeinsam mit dem V.H.L.T. (Verein zur Erhaltung historischer Landtechnik und ländlichen Brauchtums Glandorf und Umgebung e. V.) in Glandorf an der Sudendorfer Straße 7 auf dem Hof Recker statt.
Gezeigt wird in diesem Jahr der Film Contra.
Filmbeginn ist 21:45 Uhr. Bereits ab 19.30 Uhr haben die Besucher Gelegenheit, das Vorprogramm zu erleben. Geboten werden Treckerfahrten für Jedermann, Planwagenfahrten in die nähere Umgebung, unterhaltsame Spiele. Für Verpflegung in Form von kühlen Getränken, Bratwurst vom Grill und der Spezialität Buchweizenpfannkuchen ist gesorgt. Ausreichende Sitzmöglichkeiten sind vorhanden. Weitere Infos und Kartenvorverkauf unter https://www.sommerflimmern.de/filme-spielorte/contra
Diese Informationen gingen aus einer Pressemitteilung des V.H.L.T. hervor.
Wir wünschen allen einen schönen Abend.
Umbau zweier Pumpwerke
Vorankündigung:
Die Gemeinde Glandorf plant im September den Umbau zweier Pumpwerke. Hierzu zählen das Pumpwerk im Frankenweg und das Pumpwerk in Schierloh.
Genauere Informationen, wann und wie lange der Umbau geplant ist und welche verkehrstechnischen Auswirkungen zu erwarten sind, darüber wird in der nächsten Ausgabe der Glandorfer Mitteilung informiert.
Mitarbeiter/-in (m/w/d) für das Bürgerbüro gesucht
Glandorf mit rd. 6.700 Einwohnern liegt im südlichen Landkreis Osnabrück mitten im Städtedreieck Osnabrück, Münster und Bielefeld.
Die Gemeinde Glandorf sucht spätestens zum 01.01.2024 unbefristet in Vollzeit
(39 Wochenstunden) eine/n
Mitarbeiter/-in (m/w/d) für das Bürgerbüro.
Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:
• Sachbearbeitung im Bereich Einwohnermeldewesen, insbesondere An-, Ab- und Ummeldungen nach dem Meldegesetz sowie Pass-/Ausweisangelegenheiten einschließlich Identitätsfeststellungen
• Aufgaben des Führerscheinwesens
• Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen
• Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren ruhender Verkehr
• Gewerbeangelegenheiten/Gaststättenrecht/Aktualisierung des Gewerberegisters
• allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bürgerbüro
Änderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
• Abschluss einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellte/r oder alternativ eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Verwaltungsbereich, im kaufmännischen Bereich oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
• Freude am Umgang mit Menschen und hohe kommunikative Fähigkeiten
• Erfahrungen im Kundenkontakt
• ein freundliches und sicheres Auftreten auch in schwierigeren Gesprächssituationen
• eine hohe Entscheidungsfähigkeit und die Bereitschaft zum verantwortungsvollen Arbeiten
• die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit in einem kleinen Team
• gründliche Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen
• Bereitschaft, sich in fachspezifische Software einzuarbeiten
Endlich Ferien! Packt die Badesachen ein ...
Es ist so weit. Passend zum Ferienbeginn geht die neue Homepage des Hallengartenbads online.
Das Hallengartenbad-Team freut sich Ihnen den neuen Webauftritt vorstellen zu dürfen.
In Zukunft finden Sie alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Ferienprogrammen und Veranstaltungen wie beispielsweise dem jährlichen Candle-Light-Schwimmen über folgenden Link: www.hallengartenbad.de
Wir wünschen allen eine schöne Urlaubszeit und viel Spaß am Ferienprogramm im Hallengartenbad.