Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0

Gemeinde Glandorf  · Telefon: (05426) 9499-0

Aktuelle Meldungen

Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.


Bundesverdienstkreuz für Alfons Heuger

09.06.2022

Jahrzehntelanges Naturschutz-Engagement mit Nachhaltigkeitsfaktor

Alfons Heuger aus Glandorf erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande für seinen unermüdlichen Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt und dem Schutz wertvoller Biotope im Osnabrücker Südkreis.

Wohl jedem in Glandorf, der sich zumindest ein bisschen für Natur interessiert, ist der Name „Alfons Heuger“ ein Begriff. Als „die Seele des Naturschutzes in Glandorf“, bezeichnete ihn Bettina Schulze Leusing, Vorstandsmitglied im, von Heuger 1988 gegründeten Verein „Naturfreunde Glandorf e.V.“, bei der Verleihung am 7. Juni.


Grundsteuerreform 2025

09.06.2022

Grundsteuerwerte per 1. Januar 2022 (Grundsteuerreform 2025)

Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks ist verpflichtet ab dem 01.07.2022 eine Erklärung zu seinem Grundstück gegenüber dem Finanzamt abzugeben. Bis zum 31.10.2022 sind die Erklärungen abzugeben.


06.05.2022 Informations- und Austauschtreffen für ukrainische Flüchtlinge, aufnehmende und ehrenamtlich engagierte Bürger

05.05.2022

Die Gemeinde Glandorf lädt alle Interessierten zu einem Informations- und Austauschtreffen am Freitag, den 6. Mai 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr in die Aula der Ludwig-Windhorst-Schule Glandorf ein.

Die Themen des Nachmittags sind allgemeine Informationen für ukrainische Flüchtlinge, aufnehmende und ehrenamtlich engagierte Bürger. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu beantworten.

Für das Treffen gilt die 3G-Regel.


Wohnung gesucht

28.04.2022

Die Gemeinde Glandorf sucht zum schnellstmöglichsten Termin eine Wohnung für eine fünfköpfige afganische Familie.

Sollten Sie geeigneten Wohnraum anbieten können, melden Sie sich gerne bei Herrn Jürgen Leimkühler. Email: oder telefonisch unter
Tel.: 05426-9499-14


Aufruf an alle Bürger zum Energiesparen

21.04.2022

Der Krieg gegen die Ukraine dauert schon Wochen an und konfrontiert uns mit bislang nicht gekannten Herausforderungen. Unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen zuallererst den Menschen, die dieser Gewalt direkt oder durch Flucht und Vertreibung ausgesetzt sind.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat uns Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, Energie zu sparen. Auch wir als Gemeinde möchten jeden Mitbürger bitten, schon jetzt einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen zu leisten.

Jeder von uns sollte einmal seinen ganz eigenen Umgang mit Energien überdenken, ja vielleicht sogar seine Komfortansprüche einmal überprüfen. Jede eingesparte Kilowattstunde Strom oder Wärme leistet hier einen unmittelbar wirksamen Beitrag in der gegenwärtigen Situation.

Manchmal sind es die einfachen Handgriffe, wie beispielsweise das Herabdrehen von Thermostatventilen oder das Abschalten von nicht wirklich benötigten technischen Geräten. Werfen Sie doch einmal einen Blick in Ihre eigenen Räumlichkeiten, die Ihrer Arbeitsstelle oder überlegen Sie, ob es statt des Autos heute nicht auch mal das Fahrrad sein darf.


Auszeichnungskampagne "Grüne Hausnummer"

14.04.2022

Lieber Bürgerinnen und Bürger,

die Auszeichnungskampagne „Grüne Hausnummer“ geht in die nächste Runde. Der Bewerbungszeitraum läuft in diesem Jahr im Landkreis Osnabrück bis zum 01.07.2022.

 


Hilfstransport an die Ukrainische Grenze

21.03.2022

Einen weiteren Hilfstransport nach Polen in das Ukrainische Grenzgebiet organisierten Paul Harwerth und seine Lebensgefährtin Annette Zielkowska mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern. Am 15.03.22 startete der beladene LKW auf seine weite Reise.

Pastor Höne nahm sich die Zeit und segnete vor Fahrantritt die Fahrzeuge und Mitfahrer und überreichte einige gesegnete Holzkreuze als Gastgeschenk für Helfer und Flüchtlinge. Auch Reinhold Hothnaier als stellvertretender Bürgermeister verabschiedete Paul und Annette und bedankte sich im Namen der Gemeinde für das vorbildliche Engagement.

Den Transport begleiteten die beiden persönlich in ihrem Wohnmobil, um unterwegs noch die Ladung weitere dringend benötigte Güter zu organisieren und sich selbst ein Bild von der Verteilung vor Ort zu machen.

Insgesamt gingen 33 Paletten mit Hilfsgütern und Lebensmitteln auf die rd. 1.450 km lange Reise mit Zwischenstopp in Breslau.

Dort angekommen wurden die Hilfsgüter nach freundlicher Begrüßung vor Ort entladen und für die Weiterverwendung vorbereitet.

Die gesegneten Holzkreuze konnten Paul und Annette an die Helfer der Hilfsorganisationen vor Ort als kleinen Hoffnungsträger verschenken.

Auf Facebook veröffentlichen Paul Harwerth und seine Helfer fortlaufend eine Liste mit Dingen, die von der Hilfsorganisation in Polen benötigt werden.


Südliches Osnabrücker Land will sich als LEADER-Region weiterentwickeln

16.03.2022

Einladung an Bürgerinnen und Bürger: Regionskonferenz am 29. März präsentiert Entwicklungsziele 2023-2027


„Bei uns gibt es sowas nicht!“

07.03.2022

Podiumsgespräch in Glandorf zum Thema Gewalt gegen Frauen

Donnerstag, 10. März 2022 um 19:30 Uhr
Gaststätte Herbermann, Glandorf, Münsterstraße 25

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und sie kommt in den „besten Familien“ vor. Die Betroffenen kommen aus allen sozialen Schichten mit unterschiedlichen Bildungsgraden und kulturellen Hintergründen. Die Täter sind meist Männer, die den Frauen nahestehen. Jede vierte Frau hat Gewalt durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erfahren. Im Rahmen von verschiedenen Studien gaben ca. 40 % der Frauen an, seit ihrem 16. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt zu haben.

Die meisten Frauen sprechen nicht über ihre Gewalterfahrungen. Gerade im ländlichen Raum scheint das Thema Gewalt gegen Frauen oft (noch) ein Tabu zu sein.
Das Podiumsgespräch am 10. März 2022 soll Raum für eine Annäherung bieten. Für das Podium sind Fachfrauen angesprochen: eine Frau, die in einem Frauenhaus arbeitet, eine Frau von der Polizei und eine Vertreterin von der Präventionsstelle des Landes. Sie alle werden keine Referate halten, sondern aus ihrem Blickwinkel und aus ihrem Alltag berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Jede interessierte Frau ist herzlich willkommen teilzunehmen!
Eingeladen zu dem Abend sind darüber hinaus Kommunalpolitikerinnen und Gleichstellungsbeauftragte aus dem Südkreis.

Die Veranstaltung ist ausschließlich für Frauen öffentlich. In Corona-Zeiten gilt in der Gaststätte die 2G+-Regel mit tagesaktuellem Test.

Wir würden uns sehr freuen, viele Glandorferinnen und andere interessierte Frauen in der Gaststätte Herbermann zu treffen.

 


Eröffnung Ausstellung "Osnabrück gegen Gewalt"

07.03.2022

Nach dem Motto, wir schauen gemeinsam hin, ist im Rathaus der Gemeindeverwaltung Glandorf (Münsterstraße 11, 49219 Glandorf)

vom 7. bis zum 11 März 2022 die Ausstellung „Osnabrück gegen Gewalt“ zu sehen.

Zur Eröffnung am
                                       Montag, den 07. März 2022 um 10:00 Uhr

sind Sie recht herzlich eingeladen.

Seite 9 von 23

Pressekontakt

Gisela Uhlenhake
Gisela Uhlenhake
  • Telefon: (05426) 9499-21
Anja Pille
  • Telefon: (05426) 9499-20

Auf einen Klick

Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.