Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0

Gemeinde Glandorf  · Telefon: (05426) 9499-0

Aktuelle Meldungen

Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.


Jugendzentrum wieder geöffnet

27.05.2020

Liebe Kinder und Jugendliche,

seit dem 25.05.2020 ist das HALVI wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Euch geöffnet. Wir freuen uns auf Euren Besuch.


AWIGO-Recyclinghöfe - Veränderungen bei der Altkleidersammlung

05.05.2020

Wir möchten Sie bitten Ihre Altkleider zu Hause zu lagern, da es derzeit keinen Absatzmarkt gibt. Die AWIGO-Sammelcontainer sind vorübergehend verschlossen. Entnehmen Sie die Einzelheiten der Pressemitteilung.


Osterfeuer im Rahmen der Corona-Krise

29.04.2020

Zur Eindämmung des Coronavirus konnten in diesem Jahr keine Osterfeuer stattfinden. Die AWIGO hatte angeboten, die Grünabfallmengen auf den Sammelplätzen kostenlos entgegen zu nehmen.

Ein Erlass des Nieders. Ministeriums für Inneres und Sport macht es nun möglich, dass alle zuvor bei der Gemeinde Glandorf angemeldeten Osterfeuer nachgeholt werden können.

Hierfür wird ein Ausweichtermin am Donnerstag, den 30.04.2020, in der Zeit von 8 – 18 Uhr festgelegt.


Wenig Niederschlag: Oberflächengewässer müssen geschützt werden

27.04.2020

Osnabrück. Die Wasserbehörde des Landkreises Osnabrück bittet darum, aufgrund der Trockenheit kein Wasser aus Oberflächengewässern abzuschöpfen. Die Entnahme mittels Pumpe ist ohne behördliche Erlaubnis strikt untersagt.


Einen Überblick verschaffen - Coronavirus

22.04.2020

Am 21.04.2020 wurden die Anwendungshinweise des Landkreises neu überarbeitet. Bitte werfen Sie einen Blick auf die Änderungen. Was genau erlaubt und untersagt ist, finden Sie hier:

https://www.landkreis-osnabrueck.de/sites/default/files/corona/anwendungshinweise_landkreis_osnabrueck.pdf


Geschwindigkeitsmessungen

17.04.2020

Der Landkreis Osnabrück gibt bekannt, dass in der 17. Kalenderwoche in nachfolgenden Orten Geschwindigkeitsmessungen vorgenommen werden:


Kreissportbund und Landkreis Osnabrück starten Online-Sportprogramm

14.04.2020

Osnabrück. Der Vereinssport ruht. Dennoch tragen die Vereine im Landkreis Osnabrück mit Online-Angeboten zu Bewegung, Sport, Spaß und Gesundheit bei. Die Vielfalt ist auf der Homepage des Kreissportbundes (KSB) in seinem Youtube-Kanal unter ksb-osnabrueck.online-sport zu finden. In einer gemeinsamen Initiative werden KSB und Landkreis Osnabrück in den kommenden Tagen weitere Angebote für verschiedene Zielgruppen vorstellen.

Landrätin Anna Kebschull begrüßt das Engagement des Kreissportbundes: „Die Initiative kommt zum richtigen Zeitpunkt. Es ist wichtig, dass die Menschen den Kontakt zu ihren Sportvereinen aufrechterhalten können. Dazu leisten Online-Angebote der vertrauten Trainerinnen und Trainer einen hervorragenden Beitrag.“

Der KSB beginnt mit einer Challenge für Kindergartenkinder. Der Anreiz für die Mädchen und Jungen bietet der Erwerb des „Tölwi“-Abzeichens – benannt nach einem Vogel, der eine Kreuzung aus Blaufußtölpel und neuseeländischem Kiwi ist. „Um dieses Abzeichen zu erhalten, müssen die Kinder vier Übungseinheiten absolvieren und zeigen, wie stark, schnell, ausdauern und geschickt sie sind“, erläutert Kersten Wick, Geschäftsführer vom KSB. Ab Samstag wird täglich ein weiteres Video veröffentlicht. Auf der Homepage der KSB (ksb-osnabrueck.tölwi-abzeichen) und des Landkreises stehen Mitmachkarten zum Download bereit, mit denen die Kinder sich anmelden können. Diese können per E-Mail ausgefüllt an den KSB () gesendet werden. Als Anerkennung erhalten die Kinder eine Tölwi-Urkunde per Post. Außerdem werden drei Überraschungspreise unter allen Kindern verlost, die bis zum 22. April mitgemacht haben.

Nach Ostern wird ein Online-Kurs für Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenwohnheimen folgen. Das Angebot leistet einen Beitrag zu mehr Abwechslung und Wohlbefinden in dieser schwierigen Lage. Zudem erhält das Pflegepersonal hilfreiche Unterstützung, um sich gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren zu bewegen. Das Angebot soll auch älteren Menschen, die sonst in den Sportvereinen Angebote wahrnehmen, zur Verfügung gestellt werden, um zuhause eine Abwechslung zu haben und sich fit zu halten.

Die Angebote des Kreissportbundes sind erhältlich unter www.ksb-osnabrueck.de. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Landkreises Osnabrück zu finden: www.landkreis-osnabrueck.de.


Schreiben statt besuchen: Natur- und Geopark TERRA.vita bietet zehn Postkarten mit Motiven aus der Region an

14.04.2020

Osnabrück. Auch die Preisverleihung des Fotowettbewerbs „So schön ist unsere Heimat“ fiel aus: Da derzeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie soziale Kontakte eingeschränkt werden, musste der langgeplante Termin des Natur- und Geoparks TERRA.vita abgesagt werden.


Antragstellung Kindertagespflege ab 01.08.2020

09.04.2020

Das Familien-Service-Büro informiert:

Für die Früh- und Nachmittagsbetreuung an den Grundschulen Glandorf und Schwege ist für das kommende Schuljahr ein Antrag für die Inanspruchnahme von Kindertagespflege beim Familien-Service-Büro der Gemeinde Glandorf zu stellen. Diese Antragsformulare stehen ab sofort im Download-Center unserer Homepage zur Verfügung.

Bei Fragen dazu wenden Sie sich an das Familien-Service-Büro, Frau Huneke unter oder 05426-9499-10.


Kurzarbeitergeld und finanzielle Hilfen auf einen Blick; Information der Bundesagentur für Arbeit

26.03.2020

Stand: 26.03.2020, 16:08 Uhr

Der Bedarf an Informationen zur Kurzarbeit ist weiterhin enorm. Gerade für kleine Unternehmen, die zum ersten Mal mit dem Thema Kurzarbeit oder anderen finanziellen Hilfen in Berührung kommen, ist es schwierig sich einen Überblick zu verschaffen.

Zum Download finden Sie einen Onepager der Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen - auf dem Links zu wichtigen Informationen für Unternehmen platziert wurden.

Seite 22 von 23

Pressekontakt

Gisela Uhlenhake
Gisela Uhlenhake
  • Telefon: (05426) 9499-21
Anja Pille
  • Telefon: (05426) 9499-20

Auf einen Klick

Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.