Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0

Gemeinde Glandorf  · Telefon: (05426) 9499-0

Aktuelle Meldungen

Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.


Spatenstich für die neue Malteser-Unterkunft in Glandorf

16.02.2022

Presse-Information 14. Februar 2022
Malteser Hilfsdienst e. V. in der Diözese Osnabrück

„Im Sommer wird es fertig sein“
Spatenstich für die neue Malteser-Unterkunft in Glandorf

Glandorf. Am Freitagmittag war es endlich soweit. Nach mehr als zwei Jahren des Wartens war der symbolische Spatenstich für die neue Malteser-Unterkunft „Zum Blumenfeld“. Direkt hinter der Freiwilligen Feuerwehr an der Bundestraße 51 entsteht auf 550 Quadratmetern Nutzfläche der neue Standort für die Malteser in Glandorf.

Malteser Diözesangeschäftsführer Ludwig Unnerstall war zusammen mit der Ortsbeauftragten Ulla Salmon und ihrer Stellvertreterin Britta Kellermann überglücklich, dass es nun nach mehreren Jahren endlich losgeht. „Wir haben warten müssen. Im zweiten Anlauf hat es mit der Förderung geklappt, ohne die es nicht möglich war dieses Projekt zu realisieren“, freute sich Unnerstall. 535.000€ wird die neue Einrichtung der Malteser kosten. Ohne die Förderung des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems ist es nicht möglich das Projekt zu realisieren.
Gemeindepfarrer Stephan Höne versicherte, dass die Kirchengemeinde, die eng mit den Maltesern verbunden ist, das Grundstück gerne für dieses sinnvolle Projekt zu Verfügung gestellt hat.
Ganz nach dem Malteser Gedanken „weil Nähe zählt“ wird das Gebäude ausschließlich durch ortsnahe Unternehmen geplant und gebaut. Architekt und Generalplaner Mathias Ossege freut sich auf die Aufgabe: „Wir werden vier bis fünf Monate bis zur Fertigstellung brauchen.“ Somit wird der Bau im Sommer fertig sein. Glandorfs Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann war darüber sichtlich erfreut und betonte wie wichtig die Arbeit der Malteser für die Gemeinde ist und überreichte der Ortbeauftragten Ulla Salmon eine Schachtel mit Holzkreiseln, ganz nach dem Gemeindemotto „Glandorf bewegt.“. Als Erinnerung gab es für alle Beteiligten einen Spaten mit Gravur „Malteser Glandorf, Spatenstich am 11.02.2022“.

Bild 1 (von links nach rechts)
Klaus Wördemann (Bauleiter – Firma Ossege)
Knappheide Erdarbeiten
Mathias Ossege (Geschäftsführer – Firma Ossege)
Kiffmeyer Bauunternehmen
Uwe-Heinz Bendig (Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems)
Christian Busch (Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems)
Stephan Höne (Pfarrer von Glandorf)
Ulla Salmon (Ortsbeauftrage Malteser Glandorf)
Ludwig Unnerstall (Diözesangeschäftsführer Osnabrück)
Britta Kellermann (stellv. Ortsbeauftrage Malteser Glandorf)

Bild 2 (von links nach rechts)
Ulla Salmon (Ortsbeauftrage Malteser Glandorf)
Dr. Magdalene Heuvelmann (Bürgermeisterin Glandorf)

Bild 3 (von links nach rechts)
Uwe-Heinz Bendig (Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems)
Christian Busch (Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems)
Stephan Höne (Pfarrer von Glandorf)
Ulla Salmon (Ortsbeauftrage Malteser Glandorf)
Britta Kellermann (stellv. Ortsbeauftrage Malteser Glandorf)
Mathias Ossege (Geschäftsführer – Firma Ossege)
Ludwig Unnerstall (Diözesangeschäftsführer Osnabrück)

 

Weitere Informationen für Pressevertreter:
Malteser Pressestelle Osnabrück
Tel. +49 541 / 95745-19

www.malteser-osnabrueck.de

Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. • 80.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an 700 Orten • 1 Mio. Förderer und Mitglieder

 


Liebe Eltern,

die Gemeinde bietet auch in diesem Jahr in den Oster-, Sommer- und Herbstferien eine Schulferienbetreuung an. Sie können ab sofort Ihre Kinder anmelden. Bitte füllen Sie hierfür den zum Download bereitstehen Flyer Ferienbetreuung 2022 aus und schicken diesen per E-Mail ()  oder per Post an die Gemeindeverwaltung (Münsterstr.11, 49219 Glandorf) zurück.


Impftermine Praxis Rieger

10.01.2022

Frau Kornelia Rieger, Ärztin, bietet in ihrer Praxis (Am Thie 4) folgende Impftermine gegen COVID-19 an:

  • Montag, 10. Januar 2022, 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 13. Januar 2022 , 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Montag, 24. Januar 2022, 15:00  bis 18:00 Uhr

Impfstoff: Moderna

Bei Fragen und Terminabsprachen wenden Sie sich bitte direkt an die Praxis Rieger, Tel.: 05426 / 5770.

 


Impfen in der Sporthalle (gegenüber der Grundschule Glandorf)

04.01.2022

Am Dienstag, den 04. Januar 2022 besteht die Möglichkeit sich in der Sporthalle an der Schulstraße gegenüber der Grundschule Glandorf Impfen zu lassen.

Um einen Termin zu buchen, verwenden Sie bitte folgenden Link:

Terminland

 


Verschiebung des Handgiftentages 2022

03.01.2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

aus Gründen der Vorsicht hat unser Ministerpräsident  unmittelbar vor Weihnachten die „Warnstufe 3“ mit verschärften Kontaktbeschränkungen bis zum 15. Januar 2022 verlängert. Dem muss auch ich mich beugen und deshalb muss ich leider den Handgiftentag verschieben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest - wir werden rechtzeitig informieren. 

Mit freundlichem Gruß und den besten Wünschen für 2022

Eure/Ihre

 Magdalene Heuvelmann 

   - Bürgermeisterin - 


Hallen-Garten-Bad geschlossen

22.12.2021

Das Hallen-Garten-Bad-Glandorf ist in der Zeit vom 24. bis 27. Dezember 2021 sowie an Silvester und Neujahr geschlossen.

 


Impfen in der Sporthalle (gegenüber der GS Glandorf)

20.12.2021

Am Dienstag, den 28. Dezember 2021 besteht die Möglichkeit sich in der Sporthalle an der Schulstraße gegenüber der Grundschule Glandorf Impfen zu lassen.

Um einen Termin zu buchen, verwenden Sie bitte folgenden Link: Terminland

 


"Corona-Schnelltest"

20.12.2021

In seinen Glandorfer Geschäftsräumen (Osnabrücker Str. 13) bietet die Firma Pavel-Hörgeräte GmbH & Co.KG seit dem 22.12.2021 Corona-Schnelltest an.

  Die Öffnungszeiten sind von Mo. - Fr. von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Am 24.12. und 31.12. ist das Geschäft von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.


Südliches Osnabrücker Land will LEADER-Region werden

16.12.2021

#mitmachen: Bürgerinnen und Bürger können online Ideen einbringen

In den vergangenen zwölf Jahren hat das Südliche Osnabrücker Land, bestehend aus den Kommunen Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Dissen aTW, Glandorf und Hilter a.T.W., eine starke Entwicklung hingelegt.


Südliches Osnabrücker Land will LEADER-Region werden

16.12.2021
Seite 11 von 23

Pressekontakt

Gisela Uhlenhake
Gisela Uhlenhake
  • Telefon: (05426) 9499-21
Anja Pille
  • Telefon: (05426) 9499-20

Auf einen Klick

Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.