Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0
Gemeinde Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0
Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.
Anlässlich des 950-jährigen Bestehens der Gemeinde Glandorf wurden Hissflaggen mit dem Jubiliäumslogo entworfen. Diese können im Bürgeramt bei Gisela Uhlenhake, Tel. 05426/9499-21, käuflich erworben werden (Kosten ca. 50,00 € - 70,00 €).
Weiterlesen …
Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist grundsätzlich verboten.
Hierfür gibt es gute Gründe: Nachbarn beklagen sich mit Recht über Belästigung durch Rauchgeruch und über Gesundheitsrisiken durch Abgase. Für Vögel und andere Kleintiere wird das Feuer zum Scheiterhaufen. Feuer, die dem Zweck der Beseitigung pflanzlicher Abfälle dienen, sind auch in der Osterzeit verboten. Wer sie trotzdem durchführt, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Osterfeuer stellen nur dann eine Ausnahme dar, wenn sie eindeutig und zweifelsfrei der Brauchtumspflege dienen. Sie sind 14 Tage vorher beim Ordnungsamt der Gemeinde schriftlich anzumelden. Ein entsprechender Vordruck befindet sich im Anhang.
Osterfeuer dürfen nur Ostersonntagabend abgebrannt werden. Die Größe des Osterfeuers hat 150 m³ nicht zu überschreiten. Der Mindestabstand zu benachbarten Wohngebäuden ist 50 m, zu sonstigen Gebäuden, Bäumen und Hecken sowie öffentlichen Straßen und Wegen 25 m. Hinweis: Es gelten am Ostersonntag die tagesaktuellen Corona-Regelungen.
Gebührenpflichtige Genehmigungen für Osterfeuer werden nur erteilt, wenn sie von größeren Organisationen oder Vereinen ausgerichtet werden und sie im Rahmen einer öffentlichen für jedermann zugänglichen Veranstaltung durchgeführt werden. Die Gebühr beträgt 26,00 €.
Haben Sie Spaß am Autofahren und möchten Sie sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen ? Dann sind Sie beim Bügerbus Lienen-Glandrof e. V. genau richtig.Bei Interesse einfach unter der Telefonnummer 05426/3990 melden oder weitere Informationen unter www.buergerbus-lienen-glandorf.de abrufen.Über den abgebildeten QR-Code in der Anlage gelangen Sie direkt auf die entsprechende Seite der Bürgerbus Homepage mit allen Information und Voraussetzungen für den aktiven Fahrdienst.
Ab dem 09.02.2024 wird Jan Lampkemeyer aus Hilter-Wellendorf jeden Freitagnachmittag Obst, Gemüse und Eier auf unserem Wochenmarkt vor dem Rathaus anbieten. Wir freuen uns über dieses Angebot.
Moin und Helau zusammen, jetzt dauert`s nicht mehr lange, am 12.02.2024 ist es wieder so weit, die fünfte Jahreszeit kommt ihrem Höhepunkt entgegen. Bei hoffentlich gutem Wetter geht es um 14:33 Uhr mit dem Ratshaussturm durch den Christophorus-Kindergarten los. Nach erfolgreicher Übernahme durch die Karnevalsjecken startet dann der Glandorfer Rosenmontag.Es werden wie im letzten Jahr wieder viele Karnevalswagen und Fußgruppen dabei sein.Paul Harwerth hat nach einem Jahr Pause wieder das Zepter in die Hand genommen und wird bei seinem Wirken von Martin Auf der Landwehr und Jürgen Leimkühler unterstützt. Als Sprecher für die „Laber-Box“ konnte wieder André Winterberg gewonnen werden.Kurzentschlossene Wagenbauer und Fußgruppen können sich noch unter leimkuehler@glandorf,de melden. Das Orga-Team hofft auf viele Zuschauer am WegesrandGlandorf Karneval, HelauRosenmontagsumzug, HelauOrga Team, Helau
Aufgrund einer Schulung bleibt am 06.02.2024 von 08:30 bis 12:00 Uhr das Bürgerbüro geschlossen. Sie können gerne einen Termin für die Zeiten außerhalb unserer Öffnungszeiten mit uns vereinbaren. Rufen Sie uns gerne an (Tel.: 05426-9499-20 oder 9499-22). Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Am 18. März 2024 wird die neue Filiale im Geschäft "MaReja" im Prozessionsweg 2 eröffnet. Diese Filiale hat von Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:30 Uhr und am Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
„Osnabrück bekennt Farbe – gegen Faschismus, für Demokratie“ – unter dieser Überschrift findet am Samstag, 27. Januar 2024, ab 10:30 Uhr im Schlossgarten in Osnabrück eine Kundgebung statt. Bürgermeister Torsten Dimek und die im Glandorfer Gemeinderat vertretenen Parteien rufen die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde dazu auf, sich an der Veranstaltung gegen Faschismus zu beteiligen.
Auf diese Weise kann ein starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Freiheit gesetzt werden. Dies sind Grundwerte, die uns alle verbinden. Während der Kundgebung werden um 11:30 Uhr die Kirchenglocken läuten für eine Schweigeminute am Tag zum Gedenken an die Befreiung des Konzen-trationslagers in Auschwitz vor 79 Jahren. Eine möglichst hohe Zahl von Teilnehmern unterstreicht die Bedeutung in der heutigen Zeit, sich für die Demokratie und die Grundwerte in unserer Gesellschaft besonders einzusetzen.
Aufgrund von mehreren krankheitsbedingen Ausfällen muss leider das Hallen-Garten-Bad Glandorf am Dienstag, 23.01. und vorerst Mittwoch 24.01.2024 VORMITTAGS leider geschlossen bleiben.
Der öffentliche Badebetrieb findet an diesen Tagen nachmittags zu den gewohnten Öffnungszeiten von 15 Uhr bis 21:40 Uhr statt.
Im Bürgerservice kommt immer wieder die Frage auf, wann man eigentlich seinen Führerschein umtauschen muss.
Die Übersicht und auch der folgende Link verschaffen einen Überblick. https://service.landkreis-osnabrueck.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/2192/show
Seite 11 von 25
zum Archiv
Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.