Aktuelle Meldungen
Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.
Nistkästen - Meisen als Helfer gegen den Eichenprozessionsspinner
Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig gebaut und gewerkelt. Die siebte Klasse der Ludwig-Windthorst-Schule hat unter Leitung von Herrn Michel Heuer 40 Vogelhäuser gebaut. Sie suchen noch ein passendes Geschenk oder wollen sich selber eine Freude machen? Verschenken Sie doch den selbst gebauten Nistkasten an einen Vogelfreund zu Weihnachten. Im Bürgerservice der Gemeindeverwaltung können sie zum Stückpreis von 10 € erworben werden. Einen „Herzlichen Dank“ an all die fleißigen Schüler.
Kein mobiles Impfteam - Impftermin am 03.12.2021 fällt aus
Am Donnerstag, den 25. November 2021 kündigte die Neue Osnabrücker Zeitung an, dass ein mobiles Imfpteam am 3. Dezember 2021 nach Glandorf kommen wird.
Zu diesem Termin wird es leider nicht kommen, wie uns der Landkreis Osnabrück mitteilte. Es ist zur Zeit nicht genügend Impfstoff vorrätig.
25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Auch die Gemeinde Glandorf zeigt Flagge und beteiligt sich an der Fahnenaktion von Terre des Femmes für ein selbstbestimmtes und freies Leben für Frauen und Mädchen weltweit.
In Stadt und Landkreis Osnabrück finden in diesen und in den kommenden Tagen zahlreiche Aktionen zu dem internationalen Gedenktag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. „Das Motto des Tages ‚Gewalt ist untragbar - Nein zu häuslicher Gewalt’ wird von der Gemeinde Glandorf vollumfänglich mitgetragen“, teilt Bürgermeisterin Heuvelmann mit. „Gewalt in der Familie ist ein wichtiges Thema, bei dem wir alle gefordert sind. Um die Betroffenen - meistens Frauen und Kinder - unterstützen und ihnen helfen zu können, ist es notwendig, hinzusehen und zu wissen, an wen man sich wenden kann.“
Am Donnerstag, den 25. November 2021, wird deshalb am Glandorfer Rathaus die Fahne zum Aktionstag gehisst. Im Rathaus liegt Informationsmaterial zum Thema, zu Kontakten und Anlaufstellen für Sie aus.
Merken Sie sich auch gerne die Ausstellung zum Thema „Osnabrück gegen Gewalt“ vor – diese ist vom 07. bis 11. März 2022, passend zum „Internationalen Frauentag am 08.03.“, im Rathaus zu sehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Willkommen im Team
Als Nachfolger von Helmut Gerding, der zum 01.01.2022 nach 47 Jahren in der Gemeinde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird, habe ich zum 1. November 2021 meine Tätigkeit als Fachdienstleiter im Fachdienst Bürgerservice, Ordnung und Soziales in Glandorf aufgenommen. Gerne möchte ich die Gelegenheit ergreifen und mich in den Glandorfer Mitteilungen als Ihr zukünftiger Ansprechpartner vorstellen:
Ich wohne in Hagen und bin Vater von zwei erwachsenen Kindern (20 und 25 Jahre alt).
Von meiner Ausbildung her bin ich Diplom-Verwaltungswirt und Diplom-Kaufmann (FH). In mehr als 35 Jahren bei der Stadt Osnabrück erwarb ich fundierte berufliche Kenntnisse im Tiefbau- und Sozialamt, beim Osnabrück-Marketing und bei der Tourismus GmbH, im Fachbereich Kultur und im Jobcenter. Vor diesem Hintergrund sind mir kommunaltechnische Abläufe von allen Seiten her bestens bekannt.
Die ausgeschriebene Stelle des Fachdienstleiters in Glandorf hat mich aufgrund der unterschiedlichen und interessanten Aufgabengebiete sowie der Arbeit im Team sofort angesprochen. Die Funktion des Fachdienstleiters verspricht eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position mit großer Eigenverantwortung innerhalb der Gemeinde.
Zudem habe ich Glandorf in den letzten Jahren durch meine Lebensgefährtin, die in Schwege beheimatet ist, sehr gut kennen und schätzen gelernt. Glandorf hat viele Facetten mit Wohlfühlcharakter.
Ich freue mich auf viele spannende Aufgaben, auf eine gute Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern der Gemeinde und nicht zuletzt möchte ich ein kompetenter und freundlicher Ansprechpartner für alle Glandorfer Bürgerinnen und Bürger sein.
Jürgen Leimkühler
Änderung Sitzungsort des Finanz-, Wirtschaftsförderung- & Feuerwehrausschuss
Änderung Sitzungsort!!!!
Die Sitzung des Finanz-, Wirtschaftsförderung- & Feuerwehrausschusses findet am Mittwoch, 24.11.2021 um 19.30 Uhr
in der Aula der Ludwig-Windthorst-Schule
statt.
Corona: Ab heute gelten neue Regeln in Niedersachsen
In Niedersachsen ist die neue Corona-Verordnung in Kraft getreten. Es gibt weitere Verschärfungen für Ungeimpfte, außerdem beispielsweise eine tägliche Testpflicht für ungeimpfte Pflege-Beschäftigte.
Die neue Verordnung und weitere Informationen finden Sie hier:
Bürgermeisterin freut sich auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Rat
Am Dienstagabend, den 02.11.2021 trat der neu gewählte Rat der Gemeinde Glandorf zu seiner konstituierenden Sitzung in der Gaststätte Zurborn zusammen. Als ältestes Ratsmitglied begrüßte Heinrich Jankrift die Anwesenden und beglückwünschte alle zu ihrer Wahl. Den Glückwünschen schloss sich Bürgermeisterin Magdalene Heuvelmann an und nahm anschließend die Verpflichtung der Ratsmitglieder vor.
Die UWG erklärte, dass sie sich in dieser Legislaturperiode mit der FDP zur UWG/FDP-Gruppe zusammengeschlossen hat, die SPD erklärte das Gleiche für die Zusammenarbeit mit den Grünen.
Als Ratsvorsitzenden wählten die Kommunalpolitiker einstimmig Martin Bäumer (CDU) und als seine Stellvertreterin Sarah Bischof (UWG).
Im Anschluss hieran wurden die Ausschüsse benannt und ihre Vorsitzenden gewählt (siehe tabellarische Übersicht - PDF Format zum Download). Darüber hinaus überreichte die Bürgermeisterin noch den beiden Ortsvorstehern Reinhold Hothnaier, Schierloh, und Christian Meckmann, Westendorf, ihre Urkunde für das Ehrenbeamtenverhältnis.
Nächster Frauenstammtisch - 11. November 2021
Nach einem ausgesprochen vergnüglichen und sehr interessanten ersten Treffen am
14. Oktober 2021 entschieden die Anwesenden, sich künftig jeden 2. Donnerstag im Monat im Gasthof Buller (Münsterstraße 41, Glandorf) zu treffen.
Hier ist die 2G-Regel zu beachten. In dieser Runde treffen sich Frauen um über die Beteiligung von Frauen in der Kommunalpolitik zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen.
Der nächste Stammtisch findet am 11. November 2021 um 20 Uhr bei Buller statt.
Es handelt sich um eine lockere Runde, interessierte Frauen sind jederzeit herzlich willkommen!
Eröffnung Soccer Court Glandorf
Nach gut zweimonatiger Bauzeit ist der Soccerplatz an der Grundschule Glandorf nun fertiggestellt. Bei tollem Wetter wurde dieser heute durch Bürgermeistern Frau Dr. Heuvelmann eröffnet. Auf einer Fläche von 20 m x 13 m können sich die Kids nun so richtig austoben.
Dieses Feld, das nicht nur zum „Bolzen“ sondern auch zum „Basketballspielen“ einlädt, ist für alle Sportbegeisterte frei zugänglich. Wir wünschen allen viel Spaß und Freude daran.
3G-Regel für den Einlass in das Hallen-Garten-Bad
Ab Samstag den 23.10.2021 findet die neue Allgemeinverfügung des Landkreises Osnabrück Anwendung.
Ab diesem Zeitpunkt ist der Zutritt NUR mit 3G (geimpft, getestet, genesen) gestattet. „Selbsttests“ werden NICHT akzeptiert, Kinder und Jugendliche (Schüler) bis einschl. 18 Jahren sind von der Nachweispflicht befreit, auch in Ferienzeiten.
Ohne Nachweis ist kein Einlass gestattet.