Aktuelle Meldungen
Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.
Grüne Hausnummer 2025 - Landkreis Osnabrück
In diesem Jahr wird bereits zum sechsten Mal die Grüne Hausnummer im Landkreis Osnabrück verliehen. Insgesamt 128 Hausnummern konnten seit 2019 aufgrund der vorbildlichen Sanierungsprojekte oder Neubauten vergeben werden.
Auch in Ihrer Kommune befinden sich weiterhin viele Projekte, die die Kriterien der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen erfüllen und somit die Grüne Hausnummer erhalten können.
Die Kampagne läuft in diesem Jahr vom 01.05. bis zum 31.07.2025.
Weitere Informationen zur Grünen Hausnummer finden Sie hier.
Den digitalen Flyer der Kampagne finden Sie im Anhang.
Betreuungspersonen für die Sommerferien 2025 gesucht!
Die Gemeinde Glandorf sucht engagierte und erfahrene Betreuungspersonen ab 18 Jahre, die Freude daran haben, Grundschulkinder in den Sommerferien liebevoll und zuverlässig zu begleiten.
Zeitraum: 03. Juli bis 25. Juli 2025
Betreuungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30–13:00 Uhr (gerne auch bis 14:00 oder 15:00 Uhr)
Vergütung: 13,00 € pro Stunde
Wenn Ihr Erfahrung in der Kinderbetreuung mitbringt, zuverlässig seid und Freude daran habt, Kinder in den Ferien zu begleiten, freuen wir uns auf Eure Unterstützung.
Auch wenn Ihr nicht im gesamten Zeitraum zur Verfügung steht, sondern nur einzelne Wochen übernehmen könnt, ist Eure Mithilfe sehr willkommen.
Bei Interesse wendet Euch bitte an:
Darya Tofiq
Tel.: 05426/949930
E-Mail: tofiq@glandorf.de
Offiziell Spargel-Saisoneröffnung NRW auf dem Spargelhof Toppheide
Die ersten Köpfe sind schon zu sehe - ein untrügliches Zeichen: Die Spargelsaison 2025 hat begonnen! In den nächsten Wochen landet nun wieder frischer Spargel auf den Märkten und in den Küchen - die Vorfreude ist groß. Auf dem Spargelhof Toppheide in Glandorf haben Branchenvertreter und NRW-Landwirtschatsministerin Silke Gorißen am 10.04.2025 den offiziellen Startschuss für die Saison gegeben.Bei gutem Frühlingswetter drehte sich alles rund um das knackige Gemüse und aktuelle Trends. Auch der Genuss kam nicht zu kurz: Frisch zubereitet als Suppe. Ein Genuss für alle Gäste und ein Vorgeschmack auf die kommenden Wochen.
Bürgermeister Torsten Dimek freute sich darüber, das in diesem Jahr Glandorf, der Spargelhof Toppheide, für die Saisoneröffnung Spargel 2025 ausgesucht wurde. Für den Spargelanbau braucht es, so habe er sich sagen lassen, einen eher sandigen Boden und einen sonnigen Standort. Mit dem sandigen Boden können wir in Glandorf dienen. Er selbst sei seit langer Zeit ein Fan dieses Gemüses. In seiner Familie wird die Gelegenheit genutzt und in der Sparglsaison traditionell fast jeden Sonntag Spargel gegessen.
Vollsperrung in Bad Laer: K 338 (Warendorfer Straße) ab Donnerstag, 24. April, wegen Radwegebaus bis August dicht
Bad Laer. Autofahrer im Nordkreis aufgepasst: Der Landkreis Osnabrück baut ab Donnerstag, 24. April, an der K338 (Warendorfer Straße) in Bad Laer einen Radweg, der auf einer Länge von knapp zwei Kilometern von der Landesgrenze bis an den vorhandenen Radweg reichen wird. Im vergangenen Jahr wurde hier bereits die Radwegbrücke gebaut. Zugleich erfolgt eine Kurvenentschärfung, hier wird die Fahrbahn auf einer Länge von rund 500 Metern umgebaut. Im Anschluss erfolgt noch eine Deckensanierung ab der Landesgrenze auf einer Länge von einem Kilometer. Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung erfolgen, eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert, für Radfahrer gibt es eine separate Umleitung. Direkt betroffene Anlieger können Ihre Grundstücke erreichen und werden per Handzettel informiert. Die Baumaßnahme soll bis zum August abgeschlossen sein. Daraufhin wird dann der Kreis Warendorf den Radweg auf nordrheinwestfälischer Seite beginnen.
Gefahr aktuell erhöht: Landkreis Osnabrück erlässt Verordnung zu Verhütung von Waldbränden
Osnabrück. Erhöhte Waldbrandgefahr: Wegen der bereits seit längerem anhaltenden Trockenheit und der warmen Temperaturen besteht im Landkreis Osnabrück aktuell eine erhöhte Waldbrandgefahr. Der Landkreis Osnabrück ruft daher zu einem umsichtigen Verhalten in den Wäldern, Mooren und Heidegebieten auf. Darüber hinaus gilt ab dem 11. April 2025 die Verordnung zur Verhütung von Waldbränden.
Wegen der Gefahrenlage gilt es, besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit bei Aufenthalten im Wald und in der freien Natur walten zu lassen. Dies gilt auch bei Freizeitaktivitäten. Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht ebenso aus von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber auch entlang der Straßen durch achtlos aus dem Autofenster geworfene Zigarettenkippen.
Mit Blick auf die erhöhte Waldbrandgefahr ist am 11 April 2025 die Verordnung zur Verhütung von Waldbränden im Landkreis Osnabrück in Kraft getreten. Danach ist in Wäldern, Mooren und Heidegebieten das Grillen grundsätzlich, also auch auf angelegten und ausgewiesenen Grillplätzen, sowie das Mitführen von Grillanzündern und sonstigen Grillgeräten verboten. Zudem dürfen diese Gebiete nicht mit Pkws befahren werden. Pkws dürfen außerdem nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen. Alle Waldbesucher sollten zudem die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen blockieren.
Wer einen Waldbrand bemerkt, sollte sofort die Feuerwehr über die Notrufnummer 112 alarmieren. Genaue Angaben über den Standort sind dabei wichtig.
Neue Osterwelt in der Familienausstellung im Museum im Kloster

Dieses Jahr zu Ostern erwartet Besuchende im Museum im Kloster in Bersenbrück eine ganz besondere Überraschung: Die Familienausstellung „Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern“ zeigt ein neues Diorama. In einer bezaubernden Osterwelt finden sich liebevoll aufgebaute Figuren inmitten von bunten Eiern, frühlingshaften Landschaften und festlichen Szenen.
Die Ausstellungsmacher und PLAYMOBIL®-Sammler Nicole und Michael Post zeigen während der Ausstellungsdauer bis zum 8. Juni in der historischen Rothertvitrine wechselnde Szenen und Miniaturwelten. Es lohnt sich also mehrmals im Dachgeschoss des kreiseigenen Museums vorbeizuschauen.
Das Museum hat über die Feiertage regulär geöffnet: Do bis Sa von 14 bis 17 Uhr und Ostersonntag von 11 bis 17 Uhr. Zusätzlich ist am Ostermontag von 14 bis 17 Uhr ein Besuch im Museum möglich.
Alle Infos zum aktuellen Programm finden sich auf www.museum-im-kloster.de.
Zwischenbericht kommunale Wärmeplanung
Auf der bereitgestellten Internetseite durch die TEN eG steht ab sofort der Zwischenbericht zur kommunalen Wärmeplanung Glandorf zur Verfügung.
Verbraucherzentrale berät im Mai in Glandorf zu Energie-Themen
Kostenfreies Beratungsangebot im südlichen Osnabrücker Land
Erstmalig findet in Glandorf eine persönliche Energieberatung statt. Ab 15.00 Uhr am Donnerstag, 22. Mai 2025 bietet Dipl.-Ing. Birgit Wordtmann kostenfreie Beratungstermine im Rathaus an. Um den Beratungstag planen zu können, sind Terminvereinbarungen unter 0800 – 809 802 400 zwingend erforderlich.
In einem ca. 45 Minuten langen Gespräch gibt es Informationen über Sanierungsmöglichkeiten, etwa zur Heizungsanlage, zur Gebäudehülle, zum Einsatz regenerativer Energien oder zu staatlichen Förderungen. Hilfreich ist, zu dem Termin aussagekräftige Unterlagen zu dem eigenen Haus oder der Wohnung mitzubringen.
„Die Beratungstermine in unserer Nachbargemeinde Hilter waren schnell ausgebucht“, weiß Bürgermeister Torsten Dimek. Von daher sollten sich Interessierte schnell einen Termin sichern.
Im weiteren Jahresverlauf werden noch Beratungstage in Bad Laer (28.08.) und Bad Iburg (27.11.) angeboten.
Osterfeuer 2025
Hier finden Sie einen Überlick zu den Osterfeuern in unserer Gemeinde:
- V.H.L.T. Glandorf (Antonius Recker) , Sudendorfer Straße 7
- Martin Drüker, Lagestraße 6
- Fußballfreunde Schierloh von 1977 e. V. (Andreas Menzel), Zum Sportplatz 35
- Bürgerschützenverein Glandorf e. V., Schießgruppe Laudiek, (Gertrud Honerkamp), Am Schützenplatz 1
- Bernd Hannemann, Dammkuhlenweg 1
- Nachbarschaft Maik Westermeyer, Auf dem Hemeling 5
- Alfons Laumann, Merscher Weg 3
- Naober´s Eck zum Hangbaum, (Michael Robbert), Freienhagener Straße 7
- Ortsrat Schwege (Matthias Laumann), Ecke Hauptstraße/Schierhölter Weg
- Nachbarschaft Merscher Weg (Carsten Schmitz), Merscher Weg 2
- Kath. Landjugend Bewegung, (Erik Pues-Tillkamp), Liener Landweg/Im hohen Esch
- Nachbarschaft Schwege-West, (Kai Schwegmann), Hauptstraße 5
- Nachbarschaft Freienhagener Straße, gegenüber Freienhagener Str. 23, (Titus Börger)
- Nachbarschaft Im Hofort/Oedingberge/Dübter Straße/Waselstraße, Kreuzung Dübter Straße/Waselstraße/Im Hofort
Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024
Der Landkreis Osnabrück ehrt auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres. Zu dieser Auszeichnung mit Showprogramm laden wir Sie herzlich ein am
Dienstag, 29. April, ab 17 Uhr ins Kreishaus Osnabrück, Großer Sitzungssaal, Am Schölerberg 1 in Osnabrück.
Weiteres entnehmen Sie bitte dem Flyer zum Download.