Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0

Gemeinde Glandorf  · Telefon: (05426) 9499-0

Aktuelle Meldungen

Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.


Was lange währt, wird endlich gut ...

18.10.2021

Liebe Glandorferinnen und Glandorfer,

was lange währt, wird endlich gut: Nach der Neugestaltung ist der Thieplatz fertiggestellt. Im Rahmen einer kleinen Feier und gesegnet durch Pastor Höne wurde er am Sonntag, den 17. Oktober 2021, der Öffentlichkeit übergeben.
Die Wiedereröffnung fand zusammen mit dem bundesweiten Treffen der Deutschen Ausrufergilde in Glandorf statt. Die Kerls van’t Künnigen rufen seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Glandorfs von Bad Laer am 1. Mai 1981 – also seit mehr als 40 Jahren - jeden Sonntag Bekanntmachungen und Neuigkeiten aus. Gründungsmitgliedern der Kerls van’t Künnigen hatte ich schon am Vorabend eine Ehrenurkunde übergeben und mich bei ihnen und den aktuellen Mitgliedern der Gruppe für ihr Engagement bedankt. Besonders gefreut hat es mich, neben einigen auswärtigen Gästen, unseren ehemaligen Bürgermeister Josef Lefken vor Ort begrüßen und mich bei ihm bedanken zu können.


Willkommen an Bord!

18.10.2021

Zum 1. August 2021 hat Frau Darya Tofiq ihre Tätigkeit als Flüchtlingssozialarbeiterin im Fachdienst Ordnung und Soziales der Gemeinde Glandorf aufgenommen. Sie ist Nachfolgerin von Johannes Wöste.
Frau Tofiq stammt ursprünglich aus Südkurdistan-Irak und lebt derzeit mit ihrem Mann und ihrer 10-jährigen Tochter in Osnabrück.

Ihr Weg nach Deutschland führte über den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) mit einem Master-Stipendium in „Management in Nonprofit-Organisationen“, das im September 2018 an der Hochschule Osnabrück begann und das sie im Februar 2021 erfolgreich beendet hat.
Während ihres Studiums engagierte sich Frau Tofiq als ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Beratungsstelle des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. und arbeitete gleichzeitig als freiberufliche Übersetzerin für die Caritas.
Direkt nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Masterstudiums arbeitet Frau Tofiq an einem Projekt beim AWO Kreisverband für die Region Osnabrück e.V..


Ehrung langjähriger Mitglieder in kommunalen Gremien

18.10.2021

In der letzten Sitzung des Rates am 6. Oktober 2021 bei Plocksaugust ehrte Bürgermeisterin Heuvelmann langjährige Mitglieder in kommunalen Gremien.
Mit Dank für ihr Engagement überreichte die Bürgermeisterin die Ehrenmedaille und eine Urkunde des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) und eine Urkunde an


Kommunalpolitischer Frauenstammtisch - 14. Oktober 2021 - 20 Uhr

12.10.2021

Im Sommer haben sich einige Frauen getroffen, um über die Beteiligung von Frauen in der Kommunalpolitik zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. Es entstand die Idee, einen Kommunalpolitischen Frauenstammtisch zu gründen und sich regelmäßig
in lockerer Runde ohne weitere Mitgliedschaft / Verpflichtung zu treffen.

Der erste Frauenstammtisch findet am 14. Oktober 2021 um 20:00 Uhr in der Gaststätte Buller, Münsterstraße 41, statt.

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen.


Neueröffnung Glandorfer Thieplatz - Sonntag, 17. Oktober 2021 - 11 Uhr

11.10.2021

Bürgermeistern Magdalene Heuvelmann freut sich auf die Wiedereröffnung des Thieplatzes. Nach dem Hochamt gegen 11 Uhr wird sie das Absperrband trennen und damit ganz offiziell den Platz wieder freigeben.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm, auf die Gilde der Deutschen Stadtausrufer - Kerls van’t Künnigen, den Spielmannzug Glandorf-Schierloh, die Blaskapelle Schwege und die Jagdhornbläsercorps Glandorf.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen allen einen schönen Herbstsonntag und viel Vergnügen.

 


Baustart in der Ausbaustufe 2b für Glasfaserdirektanschlüsse in Glandorf

06.10.2021

Im Landkreis Osnabrück wird der Breitbandausbau weiter vorangetrieben. Nachdem die Ausbaustufen 1 und 2a mit rund 8.000 Adressen nahezu abgeschlossen sind, gibt es jetzt den Startschuss zur nächsten Ausbauphase. Baulich werden die Ausbaustufen 2b bis 4 zu 29 Baulosen mit rund 9.000 Adressen, die bisher über eine Versorgung mit weniger als 30 Mbit/s verfügen, zusammengefasst. Diese sollen in den kommenden drei Jahren mit hochmodernen Glasfa­serdirektanschlüssen ausgestatten werden.


Der Kapitän geht vom Platz

06.10.2021

Reinhard Scholz als Sprecher der Bürgermeisterkonferenz verabschiedet.

Im Sitzungssaal des Wallenhorster Rathauses trafen sie sich am Dienstag (5. Oktober) in dieser Zusammenstellung ein letztes Mal: die 21 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen im Landkreis Osnabrück. Acht von ihnen scheiden mit Ablauf der Wahlperiode am 31. Oktober aus ihrem Amt aus. Darunter auch Melles Bürgermeister Reinhard Scholz, der als Sprecher der Bürgermeisterkonferenz die Interessen der Gemeinden, Samtgemeinden und Städte gegenüber dem Landkreis Osnabrück vertrat.


Bundestagswahl 26.09.2021

24.09.2021

Am Sonntag, 26. September 2021 steht die Bundestagswahl an. Wie die Menschen hier in Glandorf dazu abgestimmt haben, lesen Sie am Wahlabend unter folgendem Link: https://votemanager.kdo.de/20210926/03459034/praesentation/index.html


Ergebnisse der Kommunalwahlen

17.09.2021

Hier finden Sie die Ergebnisse zur Kommunalwahl vom 12.09.2021.


Das SOL blüht auf

15.09.2021

Projekt für insektenfreundliche Gärten im Südlichen Osnabrücker Land

Insekten sind faszinierende kleine Tiere mit ganz besonderen Fähigkeiten. Bienen und Hummeln tragen mit ihrer Bestäubung dazu bei, dass Obst und Gemüse in unseren Einkaufskörben landen können. Schmetterlinge sorgen beim Betrachten immer wieder für Glücksgefühle. Zahlreiche Arten sind heute jedoch bedroht. Das ist mittlerweile vielen Menschen bekannt und sie möchten die wertvollen Insekten besser schützen. Auch in der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land (SOL) möchte man etwas für den Schutz der Insekten tun. Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Dissen aTW, Glandorf und Hilter a.T.W. wollen als ILE-Region aktiv werden und werben unter dem Motto „Das SOL blüht auf – hier brummt und summt es“ für eine insektenfreundliche Gartengestaltung.

Organisiert wird das Projekt von Regionalmanagerin Lisa Naschert. Fachkundige Unterstützung erhält sie von der Kreisgruppe Osnabrück des BUND e.V. und den Naturfreunden Glandorf e.V. „Wir möchten zeigen, dass man schon mit wenig Aufwand etwas für den Schutz von Insekten tun kann – angefangen im eigenen Garten“, so Lisa Naschert. Damit das gelingt, liegen in den Rathäusern der sechs Kommunen Samentütchen aus, die Interessierte gerne für den heimischen Garten mitnehmen können. Enthalten ist die Osnabrücker Mischung – ein regionales Saatgut bestehend aus Pflanzen, die im SOL heimisch sind und deshalb von den Insekten gut angenommen werden. Der Inhalt eines Samentütchens reicht für ein bis zwei Quadratmeter Blühwiese, die am besten im September oder im Frühjahr angelegt werden kann. Mit der Zeit entwickelt sich ein tolles Insektenbuffet, das sich die Tierchen gerne schmecken lassen.

 

Seite 14 von 23

Pressekontakt

Gisela Uhlenhake
Gisela Uhlenhake
  • Telefon: (05426) 9499-21
Anja Pille
  • Telefon: (05426) 9499-20

Auf einen Klick

Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.