Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0
Gemeinde Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0
Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.
Dorfentwicklung informiert zur Halbzeit auf Bürgerversammlung über Erfolge und neue Förderchancen.
Glandorf bewegt – bei der Umsetzung dieses Leitbildes kann die Dorfentwicklung der Dorfregion Glandorf nach gut drei Jahren Förderzeitraum positive Bilanz ziehen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, rückblickend auf die umgesetzten Projekte zu schauen und zusätzlich alle Förderchancen für die nächsten vier Jahre kennenzulernen. Dazu wird es am 25. April 2023 um 19 Uhr in der Gaststätte Zurborn in Glandorf-Schwege eine Bürgerversammlung geben.
Ab 2023 profitiert Glandorf von einer Neuerung im Dorfentwicklungsprogramm: Mit einer neu eingerichteten Förderung von Kleinstprojekten wird bürgerschaftliches Engagement für ein lebendiges Miteinander im Dorf belohnt. Die Bürgerversammlung informiert interessierte Nachbarschaften, Vereine und Personengruppen, wie ganz konkrete Maßnahmen für das Dorfleben, wie Klönecken, Blühwiesen oder kleine Verschönerungsmaßnahmen gefördert werden.
Durch den noch bis 2026 laufenden Dorfentwicklungsplan können darüber hinaus auch weiterhin Fördergelder von privaten Haus- und Grundstückseigentümern, Vereinen und Verbänden beantragt werden. Dazu gibt es aktuelle Informationen aus erster Hand vom Amt für regionale Landesentwicklung aus Osnabrück. Projekte können immer zum Antragsstichtag am 30. September eingereicht werden. Karsten Perkuhn von der pro-t-in GmbH aus Lingen und Richard Gertken vom Büro für Landschaftsplanung aus Werlte unterstützen als Umsetzungsbegleiter bei der Erarbeitung der Anträge. Mit Eigentümern und Vereinen finden sie heraus, ob und wie das jeweilige Projekt förderfähig ist. Richard Gertken lädt insbesondere Privatpersonen zum Erstkontakt auf der Bürgerversammlung ein: „Ich denke, wer die bereits realisierten Projekte auf der Bürgerversammlung sieht, erkennt vielleicht auch, wo für ihn als Eigentümer noch Chancen liegen, den verbleibenden Förderzeitraum zu nutzen.“
Weiterlesen …
Für unsere Ferienpassaktion suchen wir aufgrund einer noch unbesetzten Stelle eines Jugendpflegers kurzfristig jemanden, der die Ferienspiele in Glandorf organisiert.
Es wäre schön, wenn sich jemand bereits mit dem Programm „FEONA“ auskennt und mit unseren Vereinen und Verbänden in Kontakt tritt, um auch in diesem Jahr ein buntes Programm für die Kinder auf die Beine zu stellen.
Interessierte wenden sich gerne an Herrn Leimkühler (Email: leimkuehler@glandorf>, Tel.: 05426-9499-14).
Hier finden Sie einen Überlick zu den Osterfeuern in unserer Gemeinde:
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest.
Bitte unterstützen Sie die AWIGO um eine reibungslose Abfuhr zu ermöglichen. Nähere Informationen entnehmen Sie gerne der Pressemitteilung.
Apps wie Instagram oder WhatsApp sind ab 16 Jahren zugelassen – und werden doch häufig schon von Grundschulkindern genutzt, ohne dass Eltern Einblick haben. Es ist ein Beispiel für Gefahren, die im Internet lauern. Diese standen im Mittelpunkt des Vortrags „Recht im Internet – Cybermobbbing, Sexting & Co“ der Rechtsanwältin Gesa Stückmann. Das Team der Bildungsregion Landkreis Osnabrück hatte zu der Online-Veranstaltung eingeladen. Dass das Thema gerade Eltern beschäftigt, zeigte die große Resonanz: Rund 220 Interessierte verfolgten den Vortrag.
Pferdeglockenfriedenstreck auf den Spuren des "Westfälischen Friedens"
375 Jahre ist es her, dass der "Westfälische Friede" aus über dreißig Jahre andauernde Kriegsgeschehen in Europa beendete. Die Friedensstädte Münster und Osnabrück, wo der Friedensvertrag ausgehandelt und verkündet wurde, begehen dieses Jubiläum mit einem umfangreichen Veranstaltungsreigen.
Der im Jahr 2019 von Pferdefreunden gegründete Verein Friedensglocken e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat auf Pferdekutschentrecks mit seiner aus Militärschrott gegossenen Friedenglocke für den Frieden zu werben, wird sich an diesen Feierlichkeiten beteiligen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir neue engagierte Mitarbeiter/innen. Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Stellenanzeigen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
https://www.glandorf.de/rathaus-politik/karriere
Um die Integration der ukrainischen Kinder und Jugendlichen in den normalen Alltag zu erleichtern, hat die Gemeinde Bücher in ukrainischer Sprache zur Verfügung gestellt. Die Bücher stehen in der Glandorfer Bücherei zur unentgeltlichen Ausleihe zur Verfügung.
Ein herzlicher Dank gilt dafür der Katholischen öffentlichen Bücherei Glandorf.
Bei Fragen wenden Sie sich einfach an Frau Tofiq unter der folgenden Telefonnummer: (05426) 9499-30 oder E-Mail-Adresse: tofiq@glandorf.de
Landkreis Osnabrück. Am Samstag, 25. März 2023, schließen die landkreisweit 27 Grünplätze ausnahmsweise zwei Stunden eher als gewöhnlich. Die Tore sind also an diesem Samstag zwischen 09.30 und 13.00 Uhr geöffnet, teilt die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH mit.
Hintergrund ist eine innerbetriebliche Fortbildung des Abfallwirtschaftsunternehmens, die dem gesamten Kollegenkreis ermöglicht werden soll.
Die AWIGO bittet um Verständnis. Rückfragen beantwortet das Service Center unter info@awigo.de oder der Telefonnummer (0 54 01) 36 55 55.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige findet am Montag, 27. März, 15 bis 16.30 Uhr, statt. Ort ist das Gemeindehaus der Bonnus-Gemeinde, Obere Martinistraße 54 in Osnabrück.
Petra Herder und Susanne Klesse, beide Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Osnabrück, werden erläutern, mit welchen Mitteln der Pflegeversicherung Angebote zur Unterstützung im Alltag finanziert werden können und wie sich Anbieter für solche Leistungen finden lassen.
Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten, Telefon: 0541/65555. Weitere Informationen: www.pflegende-angehoerige-os.de unter „Aktuelles“.
Seite 16 von 23
zum Archiv
Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.