Gemeinde Glandorf · Münsterstr. 11 · 49219 Glandorf · Telefon: (05426) 9499-0

Gemeinde Glandorf  · Telefon: (05426) 9499-0

Aktuelle Meldungen

Willkommen bei der Pressestelle der Gemeinde Glandorf. Wir informieren tagesaktuell und umfassend. Sie sind Journalist und haben Fragen zu Glandorf oder der Arbeit der Gemeindeverwaltung? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.


Corona-Schnelltest in Apotheken

26.04.2021

Die Adler-Apotheke und die Johannis-Apotheke in Glandorf führen Schnelltests nach Terminvereinbarung durch.

Adler-Apotheke, Münsterstraße 17, 49219 Glandorf, Tel.: 05426-94710

Johannis-Apotheke, Münsterstraße 7, 49219 Glandorf, Tel.: 05426-2012

 

Unter anderem ist es mögich Schnelltests im Schnelltestzentrum in Bad Laer durchzuführen. Vereinbaren Sie über folgenden Link einen Termin: https://www.terminland.de/malteser-testzentrum/

 


Bürgerbus - Fahrbetrieb bleibt weiterhin eingestellt

22.04.2021

Der Fahrbetrieb des Bürbus Lienen-Glandorf e. V. bleibt bis Ende Mai 2021 eingestellt. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Vereins:

 

Bürgerbus - Fahrbetrieb weiterhin eingestellt

08.04.2021

Der Bürgerbus wird entsprechend des verlängerten Lockdowns der Bundesregierung und der Länder bis zum 18.04.2021 nicht fahren.


Ausgangssperre

31.03.2021

In Stadt und Landkreis Osnabrück gilt ab Mittwoch, eine Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr.


Bürgerbegehren – Faktencheck

27.03.2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger Glandorfs,

am 19. Februar 2021 ist mir als Bürgermeisterin ein Bürgerbegehren angezeigt worden. Nach rechtlicher Vorprüfung durch die Verwaltung hat der Verwaltungsausschuss am 25.03.21 festgestellt, dass das Verfahren, so ein Bürgerbegehren auf den Weg zu bringen – formal betrachtet – zulässig ist. Da ich vielfach angesprochen wurde, möchte ich Sie/Euch in diesem Zusammenhang über Fakten und Hintergründe informieren.


Frau. Macht. Politik.

22.03.2021

Liebe Glandorferinnen und Glandorfer,

Frauen stellen etwa die Hälfte der Menschheit. Sie stehen mitten im Leben, sind schön, herzlich, redegewandt und klug. Seit 1918 dürfen sie in Deutschland wählen und gewählt werden.


Corona-Pandemie: Osterfeuer auch in diesem Jahr nicht möglich

21.03.2021

Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen in der Gemeinde Glandorf auch in diesem Jahr keine Osterfeuer abgebrannt werden.

Angesichts der aktuellen Entwicklung mit steigenden Inzidenzwerten ist nicht absehbar, dass über die Osterfeiertage Lockerungen in Kraft treten, die ein Abbrennen von Osterfeuern möglich machen.

Es sollte daher kein Baum- und Strauchschnitt zu Osterfeuern aufgeschichtet werden, da dieser voraussichtlich wieder abgetragen werden muss. Mögliche anfallende Grünabfälle können aber wie gewohnt über die Grünplätze der AWIGO entsorgt werden.
Es wird auch nicht möglich sein, nachträglich Osterfeuer abzubrennen. Ausnahmegenehmigungen werden seitens des Landkreises Osnabrück nicht erteilt.
Das unzulässige Verbrennen von pflanzlichen Abfällen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße geahndet werden.


Stellenausschreibung Fachbereich Ordnung und Soziales

17.03.2021

Zum 01.11.2021 ist im Fachbereich Bürgerservice, Ordnung und Soziales die Stelle der Fachbereichsleitung (w/m/d) zu besetzen.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem PDF Format zum Download.


Online-Seminare für Ehrenamtliche

12.03.2021

Zu zwei Online-Seminaren laden die Katholische LandvolkHochschule (KLVHS) Oesede, der Landkreis Osnabrück und der Verein Rückenwind ein.

Am Donnerstag, 18. März von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr lautet der Titel „Projekte organisieren und Wissen austauschen“. Inhaltlich stehen die Zusammenarbeit in Clouds, um Programme zum Projektmanagement sowie Beachtenswertes bei Videokonferenzen im Mittelpunkt.

Eine Woche später, am Donnerstag, 25. März, geht es von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr um „Fördermöglichkeiten für das Engagement“. An diesem Abend werden Fördermöglichkeiten für Aktivitäten und Projekte vorgestellt und Tipps gegeben, wie eine finanzielle Unterstützung eingeworben werden kann.

Die Veranstaltungen richten sich an Ehrenamtliche sowie an Vertreter aus Vereinen, Verbänden, Gemeinden und sozialen Einrichtungen.

Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme an den Online-Seminaren sind ab sofort möglich bei der Katholischen Landvolkhochschule Oesede, E-Mail: oder unter www.klvhs.de/seminare


Schnelltestzentrum in Bad Laer

12.03.2021

Am Samstag, den 13.03.2021 eröffnet der Landkreis Osnabrück das Schnelltestzentrum in Bad Laer. Eine Terminbuchung ist über folgenden Link möglich: https://www.terminland.de/malteser-testzentrum/

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

Seite 17 von 23

Pressekontakt

Gisela Uhlenhake
Gisela Uhlenhake
  • Telefon: (05426) 9499-21
Anja Pille
  • Telefon: (05426) 9499-20

Auf einen Klick

Ihr direkter Draht zu allen Angeboten der Gemeinde, zu Ansprechpartnern, Terminen und Veranstaltungen.